
Leipziger Gründachakademie
Preisverleihung der 4. Leipziger Gründachakademie
Am 14. November 2022 fand die Preisverleihung der 4. Leipziger Gründachakademie im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig statt. Sieben Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben in drei Gruppen Konzepte für eine Gründachanlage auf dem zukünftigen Grundschulgebäude und der angrenzenden Sporthalle in Anger-Crottendorf entwickelt und bei der Preisverleihung präsentiert.
Der mit erste Preis ging an ein Team Juncus mit Studierenden der Hochschule Anhalt und der HTWK, das mit seiner durchdachten und integrierten Dachkonzeption überzeugte, die auch das lokale Umfeld des Schulneubaus gestalterisch aufgreift und zahlreiche Möglichkeiten bietet, das Klassenzimmer für Projektarbeiten und Umweltbildung ins Freie zu verlegen. Aber auch die von den anderen Gruppen entwickelten und mit weiteren Geldpreisen prämierten Gründachprojekte zeichneten sich durch kreative und abwechslungsreiche Ideen aus, wie der Kopplung von Energieerzeugung und Gründach in Form von Photovoltaik und Windenergieanlagen, dem Schaffen von Biodiversitätsoasen auf den Dächern und der Einbindung der Gründächer in das Regenwasserkonzept des gesamten Grundstücks.
Wir möchten uns bei den Praxispartnern (Firmen ZinCo, OptiGrün und Leipziger Wasserwerke) für die tatkräftige Unterstützung in Form einer Beraterfunktion für die Studierenden während der Erstellung ihrer Entwürfe und ihren Beitrag in Form von Preisgeldern ganz herzlich bedanken. Weiterhin gehört unser Dank dem Verein Freunde und Förderer des UFZ e.V. für ihre unkomplizierte Unterstützung bei dem Transfer des Preisgeldes an die Gewinner. Ein großer Dank gehört auch dem Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig für die Co-Organisation der Akademie.
Lucie Moeller und Ralf Trabitzsch (UBZ)
Partner der Leipziger Gründachakademie

