Martin Lohse
Doktorand
Kontakt / Adresse
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Department Analytik
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Gebäude 4.0, Raum 410
Telefon: 0341 235 1417
Aktuelles Forschungsprojekt

Mein Promotionsprojekt ist im interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramm Rhizosphere Spatiotemporal Organisation - a Key to Rhizosphere Functions (SPP2089) angesiedelt. In diesem Programm arbeiten Forschungsgruppen der Themenbereiche Bodenphysik, Bodenchemie, Pflanzenphysiologie, Mikrobiologie und Modellierung gemeinsam an der Aufklärung der Funktion und Entwicklung des wurzelnahen Bodenraums (Rhizosphäre). Ziel ist es, zeitlich-räumliche Strukturmuster in der Rhizosphäre zu analysieren und die zugrundeliegenden Mechanismen zu verstehen.
Im Projekt MoleBIRD beschäftige ich mich mit der Charakterisierung der Kohlenstoffdynamik in der Rhizosphäre. Ich möchte verstehen, wie wurzelbürtige, organische Verbindungen die Zusammensetzung der organische Bodensubstanz verändern und welche Parameter dieses komplexe organische Material beeinflussen. Um die kleinskaligen Prozesse in der Rhizosphäre zu analysieren, nutze ich ultrahochauflösende Massenspektrometrie (FT-ICR-MS).
Dafür arbeite ich in der Arbeitsgruppe BioGeoOmics (Department Analytik) an der Entwicklung neuer analytischer Methoden die mit hoher Spezifität und Sensitivität die Aufklärung von molekularen Gradienten im Boden ermöglichen.
.png)
Curriculum Vitae
Seit 2018 | Doktorand im Department Analytik, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung |
2016-2018 |
Master of Science in Chemie, Universität Leipzig, Masterarbeit am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung: "Einzelzellanalytik mittels hochauflösender Massenspektrometrie" |
2012-2016 | Bachelor of Science in Chemie, Hochschule Zittau/Görlitz, Bachelorarbeit am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf: "Synthese Lysin-abgeleiteter Inhibitoren der Transglutaminase 2 als potentielle Radiotracer zur funktionellen Charakterisierung dieses Enzyms" |
2011-2012 | Mitarbeiter Qualitätsmanagement, Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen |
2011 | Chemielaborant, Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft |
2007-2011 | Berufsausbildung Chemielaborant, Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft |
Publikationen
2023 (2)
- Han, L., Lohse, M., Nihemaiti, M., Reemtsma, T., Lechtenfeld, O.J. (2023):
Direct non-target analysis of dissolved organic matter and disinfection by-products in drinking water
with nano-LC-FT-ICR-MS
Environ. Sci.-Wat. Res. Technol. 9 (6), 1729 - 1737
Volltext (DOI) - Lohse, M., Santangeli, M., Steininger-Mairinger, T., Oburger, E., Reemtsma, T., Lechtenfeld, O.J., Hann, S. (2023):
The effect of root hairs on exudate composition: a comparative non-targeted metabolomics approach
Anal. Bioanal. Chem. 415 (5), 823 - 840
Volltext (DOI)
2021 (1)
- Lohse, M., Haag, R., Lippold, E., Vetterlein, D., Reemtsma, T., Lechtenfeld, O.J. (2021):
Direct imaging of plant metabolites in the rhizosphere using laser desorption ionization ultra-high resolution mass spectrometry
Front. Plant Sci. 12 , art. 753812
Volltext (DOI)
2020 (2)
- Lohse, M., Blaser, S.R.G.A., Vetterlein, D., Schlüter, S., Oburger, E., Reemtsma, T., Lechtenfeld, O.J. (2020):
Online nano solid phase extraction Fourier-transform ion cyclotron resonance mass spectrometry workflow to analyze small scale gradients of soil solution organic matter in the rhizosphere
Anal. Chem. 92 (15), 10442 - 10449
Volltext (DOI) - Lohse, M., Dusny, C., Kaesler, J., Lechtenfeld, O.J. (2020):
MRMS powered single cell metabolomics – Quantification of picogram amounts of a biocatalytic product from few living cells
Bruker Application Note 05-2020, MRMS-70, 1877441
Bruker Daltonics, 6 pp.
Volltext (DOI)
2019 (1)
- Dusny, C., Lohse, M., Reemtsma, T., Schmid, A., Lechtenfeld, O.J. (2019):
Quantifying a biocatalytic product from a few living microbial cells using microfluidic cultivation coupled to FT-ICR-MS
Anal. Chem. 91 (11), 7012 - 7018
Volltext (DOI)
Publikation ohne UFZ-Zugehörigkeit
- Wodtke, R., Hauser, C., Ruiz-Gómez, G., Jäckel, E., Bauer, D., Lohse, M., Wong, A., Pufe, J., Ludwig, F.-A., Fischer, S., Hauser, S., Greif, D., Pisabarro, M.T., Pietzsch, J., Pietsch, M., Löser, R., (2018):
Nε-Acryloyllysine Piperazides as Irreversible Inhibitors of Transglutaminase 2: Synthesis, Structure-Activity Relationships, and Pharmacokinetic Profiling. J. Med. Chem. 61 (10), 4528–4560 Volltext (DOI)