
LanAu - Landnutzung in Auen
Flächenbereitstellung und angepasste Landnutzung für die Auenentwicklung in Deutschland
F+E Vorhaben, gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz - BfN

Kati Häfner & Prof. Dr. Alexandra Dehnhardt (Gesamtkoordination), Technische Universität Berlin (TUB), Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILAUP), Fachgebiet Landschaftsökonomie |
![]() |
Dr. Christine Fischer, Svenja Preuss, (Luise Pabst) & Dr. Mathias Scholz (Projektleiter Teil UFZ, Dep. Naturschutzforschung) |
![]() |
Achim Sander & Dr. Thomas Horlitz (Projektleiter Teil entera - Umweltplanung & IT GbR, Hannover |
![]() |
Fachbetreuung am BfN: Janika Heyden
Projektlaufzeit: September 2017 bis Dezember 2020
Projektbeschreibung
Vor dem Hintergrund des hohen Flächennutzungsdrucks und des anhaltenden Verlustes ökologisch funktionsfähiger Auenflächen ist es primäres Ziel des Forschungsvorhabens, langfristige und praxis-taugliche Strategien und Instrumente zur naturverträglichen und ökonomisch tragfähigen landwirtschaftlichen Nutzung von Überschwemmungsauen zu erarbeiten. Insbesondere sollen hemmende und fördernde Faktoren in Bezug auf ein integriertes Landnutzungsmanagement in Auen herausgearbeitet werden. Dabei werden sowohl Faktoren im Hinblick auf die Flächenbereitstellung als auch auf die auenverträgliche Landnutzung betrachtet. Die Bearbeitung der Fragestellung umfasst folgende Arbeitsschritte:
- die Identifikation von geeigneten Untersuchungsräumen,
- die Analyse hemmender und fördernder Faktoren der Flächenbereitstellung und Nutzungsänderung und
- die Entwicklung praxisorientierter Lösungsansätze in Form von Strategien und Instrumenten.


Umfrage landwirtschaftlicher BetriebeWir führen aktuell eine Befragung unter Landwirt*innen, die in Auen wirtschaften, durch. Aus der Befragung sollen langfristige und praxistaugliche Strategien und Instrumente zur naturverträglichen und ökonomisch tragfähigen landwirtschaftlichen Nutzung von Überschwemmungsauen erarbeitet werden.Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, verteilen Sie die Umfrage gerne unter Ihnen bekannten Auen-Landwirt*innen. Die Umfrage wird online und anonym durchgeführt unter: www.umfrage.tu berlin.de/auen Oder melden Sie sich bezüglich der Umfrage gerne bei Kati Häfner . Vielen Dank! |


Zum digialen Expertenworkshop:
Momentan führen wir einen ditialen Expertenworshop durch. Der Bereich ist Passwortgeschützt.
Bei Fragen oder Problemen zum Zugang bitte Mail an das LanAu-Team schicken.