Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Wissens- und Technologietransfer
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Wissens- und Technologietransfer
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Integrationsplattformen
    • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
    • Wasserressourcen
    • Ein gesunder Planet
    • Tapping Nature's Potential
    • Robuste Zukunftsbilder
    • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Digitale Wissenschaftsprojekte
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Umweltbildung
    • Citizen Science
    • UFZ-Journals
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Career Center für Postdocs
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
    • Bioenergie
    • Ökonomie
    • Stadt- und Umweltsoziologie
      • News & Highlights
      • Forschung / Themen
      • Projekte
      • Team
        • Banzhaf, Dr. Ellen
        • Dushkova, Dr. Diana
        • Gebauer, Dr. Ronald
        • Groß, Prof. Dr. habil. Matthias
        • Haase, Dr. Annegret
        • Han, Sungju
        • Helbig, Carolin
        • Hertel, Daniel
        • Kabisch, Prof. Dr. habil. Sigrun
        • Karutz, Raphael
        • Knopp, Julius
        • Kuhlicke, Dr. Christian
        • Madruga de Brito, Dr. Mariana
        • Mohamdeen, Abdelrhman
        • Otto, Dr. Danny
        • Pößneck, Janine
        • Rink, Prof. Dr. Dieter
        • Rutjes, Henriette
        • Schicketanz, Juliane
        • Schlink, Prof. Dr. habil. Uwe
        • Schmidt, Anika
        • Schönheit, Anna-Luise
        • Siedschlag, Dr. Daniela
        • Sodoge, Jan
        • Wollschläger, Niels
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Stellen
    • Umweltpolitik
    • Umwelt- und Planungsrecht
    • Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
  • Themenbereiche / Departments
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Stadt- und Umweltsoziologie
  • Team
  • Siedschlag, Dr. Daniela

Dr. Daniela Siedschlag

Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Ökonomie
Arbeitsgruppe Klimawandel
Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Wasserforschung


Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Tel.: 0341 - 235 1717

daniela.siedschlag@ufz.de


Aktuelle Projekte

CLIMALERT − Climate Alert Smart System for Sustainable Water and Agriculture


Integrationsplattform

Gesellschaftliche
Nachhaltigkeitstransformationen

Neuigkeiten

Neues Projekt „Hitzestress“ gestartet

Im Januar 2022 startete das DBU-geförderte Forschungsprojekt „Planetary Health Modell zur Reduktion von Hitzestress auf Quartiersebene“. Gemeinsam mit Partnern der Stadt Leipzig, wird es unter Leitung des UFZ bis Mai 2023 laufen. Durch Kombination von mikrometeorologischen Simulationen und sozialwissenschaftlichen Befragungsergebnissen, soll das neue Forschungsfeld „Planetary Health“ für die Quartiersebene weiterentwickelt werden, um Schlüsselfaktoren für Hitzestress identifizieren und praxisbezogene Empfehlungen zur Reduktion der individuellen Exposition der Bevölkerung geben zu können.

Mehr dazu: Projekt „Hitzestress“
Kontakt: Prof. Dr. Sigrun Kabisch, Prof. Dr. Uwe Schlink

weitere News & Highlights

Publikationen

Neuer Artikel erschienen:

Banzhaf, E.; Anderson, S.; Grandin, G.; Hardiman, R.; Jensen, A.; Jones, L.; Knopp, J.; Levin, G.; Russel, D.; Wu, W.; Yang, J.; Zandersen, M. Urban-Rural Dependencies and Opportunities to Design Nature-Based Solutions for Resilience in Europe and China. Land 2022, 11, 480.

Zu den aktuellen Publikationen

  • Zugriffe: 1896
  • geändert: 13.08.2020
  • Inhalt: Anne Wessner
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
  • Wasserressourcen
  • Ein gesunder Planet
  • Tapping Nature's Potential
  • Robuste Zukunftsbilder
  • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Digitale Wissenschaftsprojekte
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Umweltbildung
  • Citizen Science
  • UFZ-Journals

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Career Center für Postdocs
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistsich auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.