Ehemalige MitarbeiterInnen
Dr. Katharina Kern
Fachbereich Sozialwissenschaften
Department Umwelt- und Planungsrecht
Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Wasserforschung
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany

Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
Gefahrstoffrecht (Chemikalienrecht, Arzneimittelrecht, Kosmetikrecht, Pestizid- und Düngemittelrecht, Biozidrecht), Wasserwirtschafts- und Gewässerschutzrecht, Umweltabgaben, Grundlagen des Umweltrechts
Beruflicher Werdegang
2013 - 2014
wissenschaftliche Referentin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht
2009
Promotion zum Dr. iur. durch die Universität Leipzig.
Titel der Dissertation:
„Rechtliche Regulierung der Umweltrisiken von Human- und Tierarzneimitteln. Eine Analyse des europäischen und nationalen Produktzulassungsrechts für Human- und Tierarzneimittel sowie des Chemikalien-, Wasser- und Düngemittelrechts im Hinblick auf die Handhabung der von Arzneimitteln ausgehenden Umweltgefährdungen.“
2004 - 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht
04/2003 - 02/2004
Assessorin in Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig; Schwerpunkte: Verwaltungsrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Europarecht
01/2003 - 12/2003
freie Mitarbeiterin an der Universität Leipzig
2000 - 2002
Referendariat in Leipzig, Speyer (drei-monatiges Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften DHV Speyer) und Straßburg (fünfmonatige Wahlstation am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte); Abgeschlossen mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
1995 - 2000
Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig; Abgeschlossen mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung
Auszeichnungen & Preise
- 2013/2014: Mentoring-Programm der Helmholtz-Gemeinschaft für weibliche Führungskräfte „In Führung gehen“
- Die Dissertation „Rechtliche Regulierung der Umweltrisiken von Human- und Tierarzneimitteln“ wurde mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
Umweltpreis der Gesellschaft für Umweltrecht 2009
Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung 2010
− Wissenschaftspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung 2010
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Aktuelle Publikationen
- Kern, K. (2015): Die Abweichungsgesetzgebung der Länder und deren Auswirkungen in der Praxis, in: Faßbender/Köck (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht, 19. Umweltrechtliches Symposion, erscheint 2015.
- Kern, K. (2014): New standards for the chemical quality of water in Europe under the new Directive 2013/39/EU, Journal for European Environmental & Planning Law (JEEPL) 11, 31 – 48.
- Kern, K. (2014): Neue Anforderungen und Instrumente für die europäische Gewässerqualität - Novellierung der Liste der prioritären Stoffe durch die Richtlinie 2013/39/EU, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), Heft 5, 256 – 262.
- Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Schindler, H., Holländer, R., Rüger, J., Anlauf, K., Töpfer (2014): Reform der Abwasserabgabe: Optionen, Szenarien und Auswirkungen einer fortzuentwickelnden Regelung, UBA-Texte 55/2014
- Kern, K. (2013): Aktuelle Änderungen des nationalen Wasser- und Abwasserrechts durch die Implementation der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU, Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2013, Heft 3, 150 – 159.
- Kern, K., Gawel, E. (2013): Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft – rechtliche und ökonomische Anforderungen, in: Heimerl, S. (Hrsg.): Wasserkraftprojekte, Springer Vieweg, 444 – 449.
- Köck, W., Kern, K. (2012): Rechtliche Strategien zur Bewältigung von Risiken im Stoffrecht, in: Hecker, B., Hendler, R., Proelß, A., Reiff, P. (Hrsg.): Perspektiven des Stoffrechts, 27. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 1. Bis 2. September 2011, Erich Schmidt Verlag, 21 – 70.
- Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S. (2012): Neue Wassernutzungsabgaben – Landwirtschaft, Wasserkraft und Binnenschifffahrt als Objekt von Ressourcennutzungsabgaben (Teil 2), InfrastrukturRecht 9 (1), 8 – 12.
- Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S. (2011): Neue Wassernutzungsabgaben - Landwirtschaft, Wasserkraft und Binnenschiffahrt als Objekt von Ressourcennutzungsabgaben (Teil 1), InfrastrukturRecht 8 (12), 343 – 345.
- Kern, K. (2011): Die Apotheke im Gewässer – Regulierungsmechanismen und Reformvorschläge für umweltgefährliche Arzneistoffe im Arzneimittel-, Wasser-, Chemikalien- und Agrarrecht, Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 22 (1), 9 – 15.
- Kern, K. (2011): Pharmaceuticals in the water cycle - mechanisms for the regulation of environmentally harmful pharmaceutical substances, JEEPL 8 (1), 3 – 22.
- Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Fälsch, M., Holländer, R. (2011): Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten (Teil 1), InfrastrukturRecht 8 (6), 128 – 131.
- Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Fälsch, M., Holländer, R. (2011): Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten (Teil 2), InfrastrukturRecht 8 (7), 151 – 155.
- Kern, K., Gawel, E. (2011): Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft – rechtliche und ökonomische Anforderungen. Water charges for hydro power – legal and economic requirements, Wasserwirtschaft 101 (12), 28 – 31.
- Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Holländer, R., Fälsch, M., Völkner, T. (2011): Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe. UBA-FBNr: 001541. FKZ: 370 926 201, Texte Umweltbundesamt 67, Umweltbundesamt, Berlin, 367 S.
- Kern, K., Gawel, E. (2011): Binnenschifffahrt – Ist die Erhebung von Wassernutzungsabgaben angezeigt?, Transportrecht 34 (11/12), 422 – 429.
- Gawel, E., Kern, K. (2011): Gewässerschutz und Binnenschifffahrt – ein Fall für Wassernutzungsabgaben?, Binnenschifffahrt 66 (11), 67 – 7.
- Kern, K. (2010): Rechtliche Regulierung der Umweltrisiken von Human‐ und Tierarzneimitteln, Berliner Stoffrechtliche Schriften Band 8, Lexxion‐Verlag, Berlin, 489 S.