Lena Mellin
Kontakt / Adresse
Lena Mellin
Doktorandin
Department Bodenökologie
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Theodor-Lieser-Str. 4 | 06120 Halle/Saale
Tel.:
Email:
+49 341 6025 4896
lena.mellin@ufz.de

Forschungsprojekt
Mein PhD-Projekt ist Teil der Smart manure PhD-Kohorte am UFZ. In der Kohorte arbeiten vier Doktoranden an möglichen Lösungen für das Problem der Schadstoffbelastung landwirtschaftlicher Felder, die durch die Ausbringung von Gülle erfolgen kann. Aufgrund industrieller Prozesse in der Futtermittelproduktion, der Verabreichung von Antibiotika und anderer Faktoren kann Gülle mit pflanzenschädigenden Metallen, Antibiotika und antibiotikaresistenten Bakterien kontaminiert sein, was die Bodengesundheit auf dem landwirtschaftlichen Feld schädigen, zu Ertrags- und Qualitätseinbußen bei Nutzpflanzen und zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen führen kann.
In meinem Projekt untersuche ich fünf verschiedene Untersaaten im Hinblick auf ihre Eignung als Phytoremediatoren*. Untersaaten, die gleichzeitig mit der Hauptfrucht auf dem Feld stehen, würden im günstigsten Fall einen Teil der Schadstoffe entfernen oder sie zumindest durch biogeochemische Prozesse für die Hauptfrucht weniger zugänglich machen. Diese Anwendung als Phytoremediator käme zu den bekannten Vorteilen des Anbaus von Untersaaten hinzu (u.a. Verringerung der Bodenerosion und – verdunstung), wodurch dieser als Baustein einer nachhaltigen Landwirtschaft umso interessanter würde.
*Phytoremediation ist ein Begriff für die Verwendung von Pflanzen zur Reinigung von Böden und kombiniert die Prozesse der Phytoextraktion, Phytostabilisierung und andere.
Lebenslauf
seit 2024
Doktorandin im Department Bodenökologie, UFZ Halle
2023
M.Sc. in Biomedical Sciences an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Sigmaringen, Deutschland
M.Sc. thesis an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit dem Titel "Investigations on the role of AtDHQS1 in the herbicidal effect of 7dSh"
2020
B.Sc. Biologie an der Humboldt Universität zu Berlin, Deutschland