Dr. Rosario Iacono
Kontakt/Adresse
Dr. Rosario Iacono
Postdoktorand
Department für Bodenökologie
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Theodor-Lieser-Strasse 4 | D-06120 Halle/Saale
Deutschland
Tel.:
Email:
Web:
+49 341 6025 4399
rosario.iacono@ufz.de

Forschungsinteressen
Der Satz von Hans Selye "Es ist nicht der Stress, der uns tötet, es ist unsere Reaktion darauf" gilt insbesondere für sessile Organismen wie Pflanzen, die sich Umweltstressoren nicht entziehen können. Die Reaktion von Pflanzen auf biotischen und abiotischen Stress hat die Entwicklung der menschlichen Zivilisation bestimmt und wird eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels spielen, während gleichzeitig die biologische Vielfalt geschützt und die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion aufrechterhalten wird.
Im Großen und Ganzen liegt mein Interesse in der Erforschung der Reaktion von Pflanzen auf Umweltstress und deren Auswirkungen auf die Erhaltung der Umwelt und die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Während meiner Doktorarbeit habe ich mich auf die Untersuchung der Auswirkungen des genetischen Hintergrunds und des Nährstoffstresses auf die Variabilität der Pflanzenzellwände bei Arten des tropischen Grases Miscanthus konzentriert, einer potenziellen Biomassepflanze für Grenzertragsflächen in Europa.
Zu meinen früheren akademischen Erfahrungen gehören die Untersuchung von Sulfattransportern in Brassicaeae und die Modellierung der Auswirkungen von großflächigen Photovoltaikanlagen in mediterranen Gebieten.
Zu meinen bisherigen Fähigkeiten gehören Zellwandanalyse, Molekularbiologie und Datenanalyse.
Aktuelles Projekt
In der Abteilung für Bodenökologie bin ich Teil des Core project 8 im Biodiversity Exploratories.
Das Thema des Projekts ist: "Soil microbial diversity and community composition of grassland and forest ecosystems along land-use gradients"
Innerhalb des Projekts konzentriert sich meine Arbeit auf die Untersuchung der langfristigen Auswirkungen der Landnutzungsintensität auf mikrobielle Gemeinschaften im Boden.
CV / Wissenschaftliche Karriere
since 2023
Postdoctoral researcher
Department of Soil Ecology
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ
Halle (Saale), Germany
2023 - 2023
Research Fellow
Deprtment of Agriculture, Food And Environment (Di3A)
University of Catania
Catania, Italy
Lecturer
Department of Agriculture. Food and Environment (Di3A)
University of Catania
Catania, Italy
2021 - 2022
Founder & CEO
Kasveista UG
Berlin, Germany
2020 - 2021
Visiting Scientist
Liebniz Centre for Agricultural landscape Research (ZALF)
Müncheberg, Germany
2016 - 2020
PhD Student
Institute of Biological Environmental and Rural Sciences (IBERS),
Aberystwyth University
Aberystwyth, Wales, UK
2011 - 2012
Researcher
Department of Agricultural and Environmental Sciences - Production, Landscape, Agroenergy
University of Milan
Milan, Italy
Vollständige Liste der Publikationen
Iacono R., Slavov G.T., Davey C., Clifton-Brown J., Allison G., Bosch M. (2023): Variability of cell wall recalcitrance and composition in genotypes of Miscanthus from different genetic groups and geographical origin, Front. Plant Sci. volume: 14, DOI: 10.3389/fpls.2023.1155188
Bhatia R., Dalton S., Roberts L.A., Morón-García O., Iacono R., Kosik O., Gallagher J.A., Bosch M. (2019): Modified expression of ZmMYB167 in Brachypodium distachyon and Zea mays leads to increased cell wall lignin and phenolic content. Sci.Rep. 9,8800. DOI: 10.1038/s41598-019-45225-9
Iacono R., Lancilli C., Nocito F.F. (2011): Regulation of sulphate uptake in Arabidopsis thaliana: The possible role of STRAM1. Minerva Biotecnologica, 23 (suppl. 1), 62-63
Konferenzbeiträge
Conference abstract
Iacono R., Allison G., Bosch M. (2020):Effects of nitrogen and phosphorus limitation on phenological, physiological and biomass conversion traits in natural accessions and hybrids of Miscanthus spp. Abstract for Monogram 2020 Conference (Cancelled for COVID19). University of Dundee, Dundee (UK).
Talks
Barbera C.A., Iacono R. (2022). Emerging evidence on rice (O. sativa L.) irrigated with water contaminated by residual pharmaceutical chemicals. International One Health Conference 2022, Catania (Italy)
Iacono R., Allison G., Boch M. (2018): Miscanthus cell wall recalcitrance to deconstruction: Can we tar a whole genus with the same brush?,VIII Plant Cell Wall Conference, Asilomar (California, USA)
Posters
Iacono R., Allison G., Boch M. (2019). Assessing the variability of cell wall characteristics in Miscanthus from various genetic backgrounds, XV Cell Wall Meeting (2019),Cambridge, UK
Iacono R., Allison G., Boch M. (2019). Biomass fit for biorefineries: detailed characterization of lignocellulosic biomass from 12 Miscanthus genotypes, IV LBNet Meeting, Manchester, UK
Iacono R., Allison G., Boch M. (2018). Miscanthus cell wall recalcitrance to deconstruction: Can we tar a whole genus with the same brush? III LBNet Meeting, Manchester, UK