Ehemalige MitarbeiterInnen
Dr. Olaf Dilling
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umwelt- und Planungsrecht
Arbeitsgruppe Governance & Institutionen
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Beruflicher Werdegang
2016 − 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht
2016
Lehrauftrag für Verfassungsrecht an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung, Bremen / Beratung des Umweltministeriums von Georgien bei der Reform des Naturschutz- und Jagdrechts im Auftrag der GIZ
2015
Vertretungsprofessur für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht und Zivilrecht, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg und kommissarische Leitung der Hanse Law School
2009
Promotion (Dr. iur.) am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen über „Grenzüberschreitende Produktverantwortung. Zum prozeduralen Recht zwischenbetrieblicher Risikobewältigung“
2003 − 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich Staatlichkeit im Wandel an der Universität Bremen, Teilprojekt „,Transnational Governance‘ und Verfassungsstaatlichkeit“
2003
Zweites juristisches Staatsexamen (OLG Frankfurt am Main)
2002 − 2003
Studium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2001 − 2003
Referendariat am Landgericht Hanau
2000
Erstes juristisches Staatsexamen in Frankfurt am Main
1995 − 2000
Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelle Projekte
Rechtswissenschaft als Steuerungswissenschaft: Vollzugsdefizite, Instrumentendebatte und „Better Regulation“ im Umweltrecht
Publikationen (Auswahl)
Dilling, Olaf; Markus, Till, 2016: Transnationalisierung des Umweltrechts, ZUR 27 (2016), S. 3-16 (mit).
Dilling, Olaf; Markus, Till (Hg.), 2014: Ex Rerum Natura Ius? Sachzwang und Problemwahrnehmung im Umweltrecht. Tagungsband anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Winter, Baden-Baden: Nomos.
Dilling, Olaf, 2012: From Compliance to Rulemaking: How Global Corporate Norms Emerge from Interplay with States and Stakeholders, in: German Law Journal, 13 (05), S. 381-418.
Dilling, Olaf, 2012: Rezension: Douglas A. Kysar, 2010, Regulating from Nowhere: Environmental Law and the Search for Objectivity, Yale University Press: New Haven und London, 2010, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 98, S. 152-156.
Dilling, Olaf; Herberg, Martin; Winter, Gerd (Hg.), 2011: Transnational Administrative Rule-Making, Oxford: Hart Publishing.
Dilling, Olaf, 2011: Regieren als Dialog: Des Staates Beitrag zu den Umweltstandards der Weltwirtschaft, in: Beisheim, Marianne; Börzel, Tanja A.; Genschel, Philipp; Zangl, Bernhard (Hg.), Wozu Staat?, Governance in Räumen begrenzter und konsolidierter Staatlichkeit, Baden-Baden: Nomos, S. 143-168.
Dilling, Olaf, 2011: Enclosed Solutions for Common Problems? Uncertainty, Precaution and Collective Learning in Environmental Law, in: Joerges, Christian; Falke, Josef (Hg.), Karl Polanyi, Globalisation and the Potential of Law in Transnational Markets, Oxford: Hart Publishing, S. 131-153.
Dilling, Olaf, 2010: Grenzüberschreitende Produktverantwortung. Zum prozeduralen Recht zwischenbetrieblicher Risikobewältigung (Dissertation, Bremen 2009), Baden-Baden: Nomos-Verlag.
Dilling, Olaf, 2007: Transnational Private Governance − Produktverantwortung für Stoffrisiken in der arbeitsteiligen Wertschöpfungskette, in: Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (Hg.), Dokumentation zur 30. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2006, Berlin: Schmidt 2007, S. 177-193.