Dr. Stephan Thober
wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc)
Abteilung Hydrosystemmodellierung (CHS)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Tel: 0341 235 482324
Fax: 0341 235 1939

Meine Arbeit
Ich leite momentan das HOKLIM Projekt, in welchem hochaufgelöste Projektionen von hydrologischen Flüssen in Europa für verschiedene Erwärmungsgrade von 1,5° K, 2° K und 3° K ausgewertet werden.
Des Weiteren arbeite ich momentan vor allem an der Darstellung hydrologischer Prozesse in hydrologischen und Landoberflächenmodellen, insbesondere deren Parametrisierung. Insbesonder werte ich eine Multiscale-Parameter-Regionalisierungstechnik (MPR) aus, die erstmals für das mesoskalige Hydrologische Model (mHM) vorgestellt wurde, in dem Landoberflächenmodell Noah-MP aus. Das Ziel besteht darin, mittels Noah-MP konsistente hydrologische Flüsse auf verschiedenen Auflösungen zu erhalten.
In meiner Doktorarbeit habe ich mich mit dem statistischen Downscaling von meteorologischen Variablen (z.B. Niederschlag und Temperatur) von Klimamodellen zu hydrologischen Modellen befasst. Ziel ist es, synthetische hochauflösende Felder zu erzeugen, welche die gleichen statistischen Eigenschaften wie Beobachtungen aufweisen.
Kurzer CV
seit 01|2016
wissenschaftlicher Mitarbeiter
01|2011 - 01|2016
Doktorand
02|2010 - 08|2010
Diplomarbeit zu dem Thema "Averaging Principle for Markov Jump Processes and Applications to Enzyme Kinetics"
2005 - 2010
Studium der Mathematik an der Universität Greifswald
- HIGRADE Konferenz 2013: Beste Präsentation (2. Platz)
- 7. GEWEX Konferenz 2014: Gewürdigte Präsentation
- Helmholtz Vereinigung 2016: in der 2. Runde für den Doktorandenpreis
- Jena Universität 2016: Promotionspreis in den Geowissenschaften
- UFZ 2017: UFZ Forschungspreis 2017 als Mitglied des mHM Entwicklerteams