Ehemalige MitarbeiterInnen
Dr. Jennifer Hauck
Aktueller Kontakt über:

Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
- Antropogeographie, Sozial-ökologische Forschung
- Natürliche Resourcen, Ökosystemleistungen, Biodiversität, Landwirtschaft, Fischerei
- Transdisziplinarität, Knowledge Co-production, Science-Policy-Interface
- Methoden empirischer Sozialforschung, soziale Netzwerkanalyse, Multi-level Governance
Beruflicher Werdegang
2017 − 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Umweltpolitik
2016 – 2018
Mitglied der Expertengruppe für die zweite Phase der IPBES-Arbeit an Szenarien und Modellierung
2015 – 2018
Coordinating Lead Author für das Kapitel 5 des IPBES-Arbeitsprogramms 2 (b) Regionale/subregionale Assessments zu Biodiversität und Ökosystemleistungen für die Region Europa und Zentralasien, Kapitel 5 „Integrated and cross-scale analysis of interactions of the natural world and human society“
2016 − 2017
Koordinatorin der Helmholtz Interdisciplinary GRADuate School for Environmental Research (HIGRADE), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
2015 – 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Ökosystemleistungen, und German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv)
2014 – 2016
Review Editor für das IPBES-Arbeitsprogramm Element 3 (c) Politikunterstützungsinstrumente sowie Methoden der Szenarienanalyse und Modellierung von Biodiversität und Ökosystemleistungen auf Grundlage eines Assessments und eines Leitfadens, Kapitel 2 „Using scenarios and models to inform decision making in policy design and implementation“
2009 – 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Umweltpolitik
2006 – 2009
Doktorandin an der Bonn International Graduate School for Development und dem Geographischen Institut der Universität Bonn. Titel der Dissertation: Managing Social-Ecological Systems for Resilience: Fisheries in the Small Reservoirs of Northern Ghana.
2006 – 2009
Promotionsstipendium des BMBF-Programms Internationale Aufbaustudien im Wasserfach – IPSWaT
2003 – 2006
Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft im GLOWA Volta Projekt am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
1999 – 2005
Diplomstudium der Geographie (mit den Nebenfächern Soziologie und Politikwissenschaften) an der Universität Bonn