Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Forschung
    • Infrastrukturen
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Krankschreibung-Meldung
      • UFZ-Schülerlabor
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Krankschreibung-Meldung
    • UFZ-Schülerlabor
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • UFZ-Chronik
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Infrastrukturen
    • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
    • Experimentelle Plattformen
    • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
    • Technologie-orientierte Infrastruktur
    • Daten & Visualisierung / Research Data Management
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • Schülerlabor
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Interviews & Standpunkte
    • Expert:innendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Das UFZ als Arbeitgeber
    • Forschen am UFZ
    • Promotion am UFZ
    • Administration & Services am UFZ
    • Ausbildung & Studium am UFZ
  • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
      • Biozönoseforschung
        • Forschung / Themen
        • Arbeitsgruppen
          • Makroökologie von Tiergemeinschaften
          • Macroecology & Vegetation Science
          • Molekulare Ökologie
          • Experimentelle Ökologie von Populationen und Artengemeinschaften
          • Experimentelle Forschung zum globalen Wandel
        • Team
          • Auge, Harald
          • Baessler, Cornelia
          • Dominik, Christophe
          • Durka, Walter
          • Frenzel, Mark
          • Hamilton, Murray
          • Harpke, Alexander
          • Hecht, Christian
          • Heuschele, Jonna M.
          • Höfner, Johannes
          • Honchar, Hanna
          • Khan, Taimur
          • Klotz, Stefan
          • Knapp, Sonja
          • Korell, Lotte
          • Kühn, Ingolf
          • Merbach, Ines
          • Michalski, Stefan
          • Milanovic, Marija
          • Oeser, Julian
          • Schädler, Martin
          • Schaumann, Finja
          • Schweiger, Oliver
          • Selent, Ellen
          • Stadler, Jutta
          • Ul Haq, Hafeez
          • Wogram, Simon
        • Publikationen
        • Tagfalter-Monitoring
        • Datenbank BiolFlor
        • Aktuelles
        • Stellen
      • Bodenökologie
      • Bodensystemforschung
      • Landschaftsökologie
      • Naturschutzforschung
      • Biodiversität und Mensch
      • Physiologische Diversität
      • Species Interaction Ecology
      • Integrationsplattform
        • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
      • Graduiertenkollegs
        • GLIMPSE
      • Mediathek
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Forschung
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Biozönoseforschung
  • Team
  • Oeser, Julian

 Dr. Julian Oeser

Weitere Informationen finden Sie auf meiner englischsprachigen Seite.

Kontakt

Ko-Leitung:

Dr. Sonja Knapp
sonja.knapp@ufz.de

Prof. Dr. Ingolf Kühn
ingolf.kuehn@ufz.de

Sekretariat
Ellen Selent
Telefon: +49 341 6025 4302

Th.-Lieser-Str. 4 | 06120 Halle

ellen.selent@ufz.de

Datenbank BiolFlor momentan nicht erreichbar.


Veranstaltungen


Publikationen

Knight, C.G., Nicolitch, O., Griffiths, R.I., Goodall, T., Jones, B., Weser, C., Langridge, H., Davison, J., Dellavalle, A., Eisenhauer, N., Gongalsky, K.B., Hector, A., Jardine, E., Kardol, P., Maestre, F.T., Schädler, M., Semchenko, M., Stevens, C., Tsiafouli, M.A., Vilhelmsson, O., Wanek, W., de Vries, F.T. (2024):
Soil microbiomes show consistent and predictable responses to extreme events
Nature 636 (8043), 690 - 696 10.1038/s41586-024-08185-3
Volltext (DOI)


Potts, S.G., Bartomeus, I., Biesmeijer, K., Breeze, T., Casino, A., Dauber, J., Dieker, P., Hochkirch, A., Høye, T., Isaac, N., Kleijn, D., Laikre, L., Mandelik, Y., Montagna, M., Montero Castaño, A., Öckinger, E., Oteman, B., Pardo Valle, A., Polce, C., Povellato, A., Quaranta, M., Roy, D., Schweiger, O., Settele, J., Ståhls-Mäkelä, G., Tamborra, G., Troost, G., van der Wal, R., Vujić, A., Zhang, J. (2024):
Refined proposal for an EU Pollinator Monitoring Scheme
JRC Technical Report 138660
Publications Office of the European Union, Luxembourg, 323 pp. 10.2760/2005545
Volltext (DOI)

Haase, D., Keil, P., Mascarenhas, A., Kaiser, J., Albert, C., Mayer, F., Fischer, L.K., Strohbach, M.W., Egerer, M., Bartz, R., Knapp, S., Kramer-Schadt, S., Straka, T., Rhein, B., Wellmann, T. (2024):
Urbane Räume
In: Wirth, C., Bruelheide, H., Farwig, N., Marx, J., Settele, J. (Hrsg.)
Faktencheck Artenvielfalt. Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland
oekom, München, S. 787 - 916 10.14512/9783987263361
Volltext (DOI)

Zheng, L., Barry, K.E., Guerrero-Ramírez, N.R., Craven, D., Reich, P.B., Verheyen, K., Scherer-Lorenzen, M., Eisenhauer, N., Barsoum, N., Bauhus, J., Bruelheide, H., Cavender-Bares, J., Dolezal, J., Auge, H., Fagundes, M.V., Ferlian, O., Fiedler, S., Forrester, D.I., Ganade, G., et al. (2024):
Effects of plant diversity on productivity strengthen over time due to trait-dependent shifts in species overyielding
Nat. Commun. 15 , art. 2078 10.1038/s41467-024-46355-z
Volltext (DOI)

Scherzinger, F., Schädler, M., Reitz, T., Yin, R., Auge, H., Merbach, I., Roscher, C., Harpole, W.S., Blagodatskaya, E., Siebert, J., Ciobanu, M., Marder, F., Eisenhauer, N., Quaas, M. (2024):
Sustainable land management enhances ecological and economic multifunctionality under ambient and future climate
Nat. Commun. 15 , art. 4930 10.1038/s41467-024-48830-z
Volltext (DOI)


Neyret, M., Le Provost, G., Boesing, A.L., Schneider, F.D., Baulechner, D., Bergmann, J., de Vries, F.T., Fiore-Donno, A.M., Geisen, S., Goldmann, K., Merges, A., Saifutdinov, R.A., Simons, N.K., Tobias, J.A., Zaitsev, A.S., Gossner, M.M., Jung, K., Kandeler, E., Krauss, J., Penone, C., Schloter, M., Schulz, S., Staab, M., Wolters, V., Apostolakis, A., Birkhofer, K., Boch, S., Boeddinghaus, R.S., Bolliger, R., Bonkowski, M., Buscot, F., Dumack, K., Fischer, M., Gan, H.Y., Heinze, J., Hölzel, N., John, K., Klaus, V.H., Kleinebecker, T., Marhan, S., Müller, J., Renner, S.C., Rillig, M.C., Schenk, N.V., Schöning, I., Schrumpf, M., Seibold, S., Socher, S.A., Solly, E.F., Teuscher, M., van Kleunen, M., Wubet, T., Manning, P. (2024):
A slow-fast trait continuum at the whole community level in relation to land-use intensification
Nat. Commun. 15 , art. 1251 10.1038/s41467-024-45113-5
Volltext (DOI)


Kooperation

iDiv - German Centre for Integrative Biodiversity Research

Logo iDiv

Web page iDiv

Web page Spatial Interaction Ecology at iDiv
  • Zugriffe: 77
  • geändert: 05.05.2025
  • Inhalt: Dr. Julian Oeser
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • UFZ-Chronik
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Klimaforschung
  • Energieforschung
  • Bioökonomie
  • Microplastics
  • PFAS-Kompetenzcluster

Infrastrukturen


  • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
  • Experimentelle Plattformen
  • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
  • Technologie-orientierte Infrastruktur
  • Daten & Visualisierung / Research Data Management

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Interviews & Standpunkte
  • Expert:innendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Das UFZ als Arbeitgeber
  • Forschen am UFZ
  • Promotion am UFZ
  • Administration & Services am UFZ
  • Ausbildung & Studium am UFZ

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Logo EMAS
Best place to learn: Top-Ausbilder 01/2024-12/2025
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.