Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • eAU-Meldung
      • Wissens- und Technologietransfer
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • eAU-Meldung
    • Wissens- und Technologietransfer
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Integrationsplattformen
    • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
    • Wasserressourcen
    • Ein gesunder Planet
    • Tapping Nature's Potential
    • Robuste Zukunftsbilder
    • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Digitale Wissenschaftsprojekte
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Expertendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Career Center für Postdocs
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ökosysteme der Zukunft
    • Biozönoseforschung
      • Forschung / Themen
      • Arbeitsgruppen
        • Makroökologie von Tiergemeinschaften
        • Macroecology & Vegetation Science
        • Molekulare Ökologie
        • Experimentelle Ökologie von Populationen und Artengemeinschaften
        • Räumliche Interaktionsökologie
        • Experimentelle Forschung zum globalen Wandel
      • Team
        • Auge, Harald
        • Baessler, Cornelia
        • Dominik, Christophe
        • Durka, Walter
        • Frenzel, Mark
        • Golivets, Marina
        • Harpke, Alexander
        • Heuschele, Jonna
        • Höfner, Johannes
        • Khan, Taimur
        • Klotz, Stefan
        • Knapp, Sonja
        • Knight, Tiffany
        • Korell, Lotte
        • Kühn, Ingolf
        • Madaj, Anna-Maria
        • Merbach, Ines
        • Michalski, Stefan
        • Milanovic, Marija
        • Motivans, Elena
        • Rakosy, Demetra
        • Schädler, Martin
        • Schmidt, Anja
        • Schweiger, Oliver
        • Selent, Ellen
        • Stadler, Jutta
          • ALTERNET
        • Ștefan, Valentin
        • Ul Haq, Hafeez
        • Upadhyay, Jaya
        • Wubet, Tesfaye
      • Publikationen
      • Datenbank BiolFlor
      • Seminare
      • Aktuelles
      • Stellen
    • Bodenökologie
    • Bodensystemforschung
    • Landschaftsökologie
    • Naturschutzforschung
    • Ökosystemleistungen
    • Physiologische Diversität
    • Graduiertenkollegs
      • GLIMPSE
      • INTERCEDE
    • Mediathek
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Themenbereiche / Departments
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Biozönoseforschung
  • Team
  • Stadler, Jutta

Dr. Jutta Stadler

Ich bitte um Verständnis, dass ich hier auf den Inhalt meiner englischen Sprachvariante verweise:

Webseite Jutta Stadler (Englisch)

Kontakt

Leiter: Prof. Dr. Ingolf Kühn
ingolf.kuehn@ufz.de

Sekretariat
Ellen Selent
Telefon: +49 345 558-5302
ellen.selent@ufz.de

Th.-Lieser-Str. 4 | 06120 Halle


Veranstaltungen

52. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

 "The future of biodiversity – overcoming barriers of taxa, realms and scales"

12. -16. September 2023
Leipzig


Publikationen

  • Gruss, I., Yin, R., Siebert, J., Eisenhauer, N., Schädler, M. (2023):
    The responses of Collembola biomass to climate and land-use changes vary with life form
    Soil Tillage Res. 225 , art. 105541

    full text (DOI)

  • Kasiske, T., Dauber, J., Harpke, A., Klimek, S., Kühn, E., Settele, J., Musche, M. (2023):
    Livestock density affects species richness and community composition of butterflies: A nationwide study
    Ecol. Indic. 146 , art. 109866

    full text (DOI)

  • Neyret, M., Peter, S., Le Provost, G., Boch, S., Boesing, A.L., Bullock, J.M., Hölzel, N., Klaus, V.H., Kleinebecker, T., Krauss, J., Müller, J., Müller, S., Ammer, C., Buscot, F., Ehbrecht, M., Fischer, M., Goldmann, K., Jung, K., Mehring, M., Müller, T., Renner, S.C., Schall, P., Scherer-Lorenzen, M., Westphal, C., Wubet, T., Manning, P. (2023):
    Landscape management strategies for multifunctionality and social equity
    Nat. Sustain.

    full text (DOI)

  • Ohse, B., Compagnoni, A., Farrior, C.E., McMahon, S.M., Salguero-Gómez, R., Rüger, N., Knight, T.M. (2023):
    Demographic synthesis for global tree species conservation
    Trends Ecol. Evol.

    full text (DOI)

  • Rakosy, D., Ashman, T.-L., Stanley, A., Zoller, L., Knight, T.M. (2023):
    Integration of historic collections can shed light on patterns of change in plant‐pollinator interactions and pollination service
    Funct. Ecol. 37 (2), 218 - 233

    full text (DOI)

  • Wahdan, S.F.M., Ji, L., Schädler, M., Wu, Y.-T., Sansupa, C., Tanunchai, B., Buscot, F., Purahong, W. (2023):
    Future climate conditions accelerate wheat straw decomposition alongside altered microbial community composition, assembly patterns, and interaction networks
    ISME J. 17 (2), 238 - 251

    full text (DOI)

  • Zoller, L., Bennett, J., Knight, T.M. (2023):
    Plant-pollinator network change across a century in the subarctic
    Nat. Ecol. Evol. 7 (1), 102 - 112

    full text (DOI)


Kooperation

iDiv - German Centre for Integrative Biodiversity Research

Logo iDiv

Web page iDiv

Web page Spatial Interaction Ecology at iDiv
  • Zugriffe: 1967
  • geändert: 10.02.2016
  • Inhalt: Dr. rer. nat. Mark Frenzel
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
  • Wasserressourcen
  • Ein gesunder Planet
  • Tapping Nature's Potential
  • Robuste Zukunftsbilder
  • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Digitale Wissenschaftsprojekte
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Expertendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Career Center für Postdocs
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.