Arbeitsgruppen

Monitoring biodiversity Change through citizen science

Die Arbeitsgruppe Biodiversität & Citizen Science verfolgt einen transdisziplinären Ansatz, mit dem wir Forschungsfragen zur Veränderung der Biologischen Vielfalt gemeinsam mit Bürger:innen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, als auch Expert:innen aus naturkundlichen Gesellschaften, Museen und Behörden bearbeiten.


Biodiversity & Health and Wellbeing

Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass der Kontakt mit der natürlichen Umwelt für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden von Vorteil ist. In dieser Arbeitsgruppe versuchen wir, die Auswirkungen der biologischen Vielfalt auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu verstehen. Wir untersuchen auch, wie Menschen die Umwelt wahrnehmen, bewerten und handeln, um Informationen für den Naturschutz zu erhalten. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen ist für unsere Forschung von zentraler Bedeutung, und wir beziehen Umweltpsychologie, Ökologie und Geographie in die Gestaltung von Forschungsprojekten im Bereich der öffentlichen Gesundheit ein.

ValuGaps
ValuGaps

Agriculture and Ecosystem Services

Unsere Arbeitsgruppe im Department Biodiversität und Mensch beschäftigt sich mit der Frage, wie Agrar- und Umweltpolitik sich auf Mensch und Natur auswirken. Wir untersuchen, wie sich Politik-Instrumente auf das Wohlbefinden und die Entscheidungen landwirtschaftlicher Betriebe sowie auf die biologische Vielfalt und die Gesundheit von Ökosystemen in Agrarlandschaften. Wir wollen verstehen, wie landwirtschaftliche Systeme sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf ökologischer Ebene funktionieren, und herausfinden, wie diese nachhaltiger gestaltet werden können. Mit unserer wissenschaftlichen Arbeit möchten wir einen Beitrag für zukünftige Politik und landwirtschaftliche Praxis leisten.