Arbeitsgruppe
Ökosysteme & Landwirtschaft

Unsere Arbeitsgruppe im Department Biodiversität und Mensch beschäftigt sich mit der Frage, wie Agrar- und Umweltpolitik sich auf Mensch und Natur auswirken. Wir untersuchen, wie sich Politik-Instrumente auf das Wohlbefinden und die Entscheidungen landwirtschaftlicher Betriebe sowie auf die biologische Vielfalt und die Gesundheit von Ökosystemen in Agrarlandschaften. Wir wollen verstehen, wie landwirtschaftliche Systeme sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf ökologischer Ebene funktionieren, und herausfinden, wie diese nachhaltiger gestaltet werden können. Mit unserer wissenschaftlichen Arbeit möchten wir einen Beitrag für zukünftige Politik und landwirtschaftliche Praxis leisten.
Zentrale Herangehensweise und Methoden:
- Individuen- und agentenbasierte Simulationsmodelle
- Analyse politischer Regelungen und ihres Einflusses unter Einbeziehung von Geodaten und Zeitreihen
- Synthese bereits existierenden Wissens (Reviews, Workshops, Online-Umfragen, Expertenbefragungen)
- Befragungen von landwirtschaftlichen und politischen Akteuren
- Direkter Austausch mit Entscheidungsträger:innen, z.B. Ministerien, Schnittstelle Wissenschaft-Politik
- Analyse von Felddaten, insbesondere Daten aus Citizen-Science-Projekten