Salina Spiering
(geb. Centgraf)
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umweltpolitik
Arbeitsgruppe Energie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Tel.: 0341 - 235 1656
Fax: 0341 - 235 45 1656
salina.spiering@ufz.de

Beruflicher Werdegang
seit 11/2016
Gastdoktorandin am UFZ, Department Umweltpolitik; Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
seit 06/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am UFZ, Department Umweltpolitik, Leipzig
10/2012 - 05/2013
Wissenschaftliche Hilfskraft am UFZ, Department Umweltpolitik, Leipzig
seit 05/2012
freiberufliche Mediatorin
2009 - 2012
Assistentin der Geschäftsführung, Bund Naturschutz Service GmbH
2003 - 2009
Diplomstudium der Geographie (mit den Nebenfächern Politikwissenschaften und Biologie) an der Universität Leipzig
Aktuelle Projekte
- Schutz von globalen Gütern wie Biodiversität, Wäldern und Meeren für nachhaltige Entwicklung – Synthese der Erkenntnisse aus internationalen Assessments und Handlungsempfehlungen für die Entwicklungszusammenarbeit in der nächsten Dekade (BMZ Projekt)
- Entwicklung nach menschlichem Maß?! Das Beispiel von Energiegenossenschaften. Dissertation am Institut für Geographie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Spiering S and Barrera MdV (2020): Human Scale Development approach – a methodology for transformation that meets transformative science quality criteria. Sustainabiltiy Sciences (under review).
Centgraf S (2018): Bürger-Engagement in Energiegenossenschaften. In: Lautermann C (Hg. 2018): Die Energiewende der Bürger stärken. Reihe Theorie der Unternehmung, Band 67.
Holstenkamp L, Centgraf S, Dorniok D, Kahla F, Masson T, Müller J, Radtke J and Yildiz Ö (2018): Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland. Handbuch Energiewende und Partizipation, Springer: 1061-1080.
Masson T, Centgraf S and Rauschmayer F (2015): Mitglieder-Zuwachspotenzial für Energiegenossenschaften in Deutschland? Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 65, 191-208.
Centgraf S (2009): „Ökodörfer bauen!": regionale Effekte nachhaltiger Modellsiedlungen − eine Fallstudie im Ökodorf Sieben Linden als Beitrag zur Projektstudie des Vereins Keimblatt Ökodorf, Diplomarbeit.
Vorträge
Centgraf, S. (2016): ¿Desarollo a Escala Humana en cooperativas energéticas?! Resultados de un programa de investigación en Alemania. Congreso La Transdiciplina hecha práctica, Universidad Austral de Chile, Valdivia, Chile. 07.12.2016
Centgraf, S. (2014): Human scale development?! − the case of energy cooperatives.
Royal Geographic Society Conference. London. 29.08.2014
Degrowth Conference. Leipzig. 05.09.2014
Centgraf, S., Rauschmayer, F., Masson, T. (2013): Energy cooperatives, energy turn, and quality of life. Conference Energy Systems in Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions. Karlsruhe. 11.10.2013
Centgraf, S., Rauschmayer, F., Leßmann, O. (2013): Capabilities and needs − combining approaches to contribute to sustainability. Ecological Economics and Institutional Dynamics, Conference of the European Society for Ecological Economics. Lille. 21.06.2013