Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Forschung
    • Infrastrukturen
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Krankschreibung-Meldung
      • UFZ-Schülerlabor
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Krankschreibung-Meldung
    • UFZ-Schülerlabor
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • UFZ-Chronik
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Infrastrukturen
    • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
    • Experimentelle Plattformen
    • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
    • Technologie-orientierte Infrastruktur
    • Daten & Visualisierung / Research Data Management
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • Schülerlabor
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Interviews & Standpunkte
    • Expert:innendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Das UFZ als Arbeitgeber
    • Forschen am UFZ
    • Promotion am UFZ
    • Administration & Services am UFZ
    • Ausbildung & Studium am UFZ
  • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
      • Bioenergie
      • Ökonomie
      • Stadt- und Umweltsoziologie
      • Umweltpolitik
        • Forschung / Themen
        • Projekte
        • Team
          • Dr. Diana Ayeh
          • Augustin Berghöfer
          • Miriam Brenck
          • Leonie Büttner
          • Dr. Johannes Förster
          • Henry Hempel
          • Theresa Herdlitschka
          • Stephanie Jütersonke
          • Prof. Dr. Sina Leipold
          • Dr. Ing. Karla Locher-Krause
          • Dr. Camilo Lozano
          • Dr. Anran Luo
          • Dr. Marcela Muñoz Escobar
          • Dr. Carmen Perez del Pulgar Frowein
          • Dr. Christine Polzin
          • Dr. Louisa Prause
          • Dr. Julian Rode
          • Tatiana Rodríguez, MSc.
          • Paula Roos
          • Heide Scharfe
          • Imma Schniewind
          • Ulrike Tröger
          • Tobias Maximilian Wildner
          • Dr. Heidi Wittmer
          • Yuanzao Zhu
        • Publikationen
        • Stellen
      • Umwelt- und Planungsrecht
      • Integrationsplattform
        • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
      • Graduiertenkollegs
        • GoMo - Governance Monitor
        • Thirsty Cities
  • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Forschung
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Umweltpolitik
  • Team
  • Dr. Christine Wolf

Ehemalige MitarbeiterInnen

Dr. Christine Wolf

Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umweltpolitik
Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Wasserforschung
Arbeitsgruppe Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität

Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

christine.wolf@ufz.de


Aktuelles Projekt

INTERNAS − Wissenschaftliche Übertragung der Ergebnisse von INTERNationalen ASsessments im Bereich Erde und Umwelt in den deutschen Politikkontext


Neue Publikationen

  • Matzner, N., Otto, D., Polzin, C., Hauck, J., Förster, J., Wollnik, R., Siedschlag, D., Thrän, D. (2025):
    Bisher mehr Hürden als Chancen für bio-CDR: Berichte aus Stakeholder-Workshops zu biomassebasiertem Carbon Dioxide Removal (CDR)
    UFZ Discussion Papers 1/2025
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 23 pp.
  • Kaiser, J., Hahn, T., Krueger, T., Haase, D. (2025):
    Investigating conservation performance payments alongside human–wildlife conflicts: The Swedish lynx and wolverine protection policies
    People Nat. 10.1002/pan3.70010
  • Llanque Zonta, A., Zuin Zeidler, V.G. (2025):
    Ancestral cuisine as regenerative social technologies in Amazon: eco-humanist perspectives towards a critical sustainable chemistry
    Curr. Opin. Green Sustain. Chem. 52 , art. 101006 10.1016/j.cogsc.2025.101006
  • Grunewald, K., Förster, J., Hansjürgens, B., Wildner, T.M., Zieschank, R., Beckmann, C., Godau, R., Henseling, C., Korzhenevych, A., Leitschuh, H., Neumann, K., Röser, M., Sassalos, A., Schwarz, S., Sievi, M. (2024):
    Wertschätzung von Biodiversität - Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland (Bio-Mo-D). Policy Brief 10/2024
    Zenodo
    8 S. 10.19217/pol232
  • Hauck, J., Schreiner, V., Grunewald, K., Kleemann, J., Knauß, S., Kolkmann, M., Mehring, M., Poßer, C., Potthast, T., Schleyer, C., Warner, B., Wittmer, H., Böhning-Gaese, K., Meya, J., Fürst, C., Albert, C., Ansorge, H., Behnen, T., Bieling, C., Bökenkamp, A., Brietzke, A., Egermann, M., Eschke, N., Fernandez, N., Förster, J., García Ruales, J., Geidezis, L., Gerner, N., Gutmann, A., Hietel, E., Lenz, R., Mann, G., Massenberg, J.R., Maurer, F., Meyer, B., Müller, J., Papilloud, C., Penker, M., Schumacher, H., Schumann, H., Sommerhäuser, M., Straka, T.M., Suntken, S., Talanow, K., Westerling, S., Wildner, T.M., Zieschank, R. (2024):
    Transformationspotenziale zum Erhalt der biologischen Vielfalt
    In: Wirth, C., Bruelheide, H., Farwig, N., Marx, J., Settele, J. (Hrsg.)
    Faktencheck Artenvielfalt: Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland
    oekom, München, S. 1121 - 1777 10.14512/9783987263378
  • Zugriffe: 5501
  • geändert: 02.03.2020
  • Inhalt: Dr. rer. nat. Christine Wolf
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • UFZ-Chronik
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Klimaforschung
  • Energieforschung
  • Bioökonomie
  • Microplastics
  • PFAS-Kompetenzcluster

Infrastrukturen


  • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
  • Experimentelle Plattformen
  • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
  • Technologie-orientierte Infrastruktur
  • Daten & Visualisierung / Research Data Management

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Interviews & Standpunkte
  • Expert:innendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Das UFZ als Arbeitgeber
  • Forschen am UFZ
  • Promotion am UFZ
  • Administration & Services am UFZ
  • Ausbildung & Studium am UFZ

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Logo EMAS
Best place to learn: Top-Ausbilder 01/2024-12/2025
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.