Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän



Kontakt/Adresse

Prof. Dr.-Ing.

Leiterin des Departments Bioenergie (BEN)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig I Deutschland

Bereichsleiterin Bioenergiesysteme (Bereich BS)
Deutsches Biomasseforschungszentrum - DBFZ

Torgauer Straße 116
04347 Leipzig I Deutschland

Tel.: 0341 6025 2840
daniela.thraen@ufz.de
www.dbfz.de I www.ufz.de

Sekretariat:
Tel.: 0341 6025 1267
caroline.lichtmann@ufz.de

Lehrstuhl Bioenergiesysteme
Universität Leipzig
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IIRM - Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement
Grimmaische Strasse 12 I 04109 Leipzig

Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän, Departmentleiterin Bioenergie. Foto: André Künzelmann/UFZ

Beruflicher Werdegang

seit 2019 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung beim Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz des Freistaates Thüringen
seit 2017 Editor in chief "energy, sustainability and society", Springer Verlagsgesellschaft
seit 2011 Leiterin des Departments "Bioenergie" am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ und Professor am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement Bioenergiesysteme, Universität Leipzig
seit 2010 Nationale Vertreterin Deutschland im IEA Bioenergy; seit 2019: Co-Task Lead und nationale Teamleiterin Deutschland des IEA Bioenergy Task 44 - "Flexible Bioenergie und Systemintegration"
seit 2007 Mitglied der Arbeitsgruppe 1 "Verfügbarkeit von Biomasse" der Europäischen Technologie- und Innovationsplattform (ETIP) Bioenergy
2012-2023 Mitglied in den Bioökonomieräten der Bundesregierung; Ko-Vorsitzende 2020-2023
2002-2023 Leiterin des Departments Bioenergiesysteme, stellvertretende wissenschaftliche Geschäftsführerin, Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ), zuvor Institut für Energetik und Umwelt GmbH
2016-2020 Mitglied des European Bioeconomy Stakeholders' Panel
2009-2020 Convenor, Arbeitsgruppe 1 der Internationalen Organisation für Normung ISO/TC 238 "Feste Biokraftstoffe"
2001-2002 Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER): Projektleiterin im Bereich Biomasse/Erneuerbare Energieträger
1998-2001 Promotion "Stoffstrommanagement in ländlich-strukturschwachen Regionen – Analyse, Zielbestimmung und Bewertung des Holzhaushaltes in einer nachhaltigen Regionalentwicklung" an der Bauhaus-Universität Weimar
1996-2000 Universität Potsdam, Zentrum für Umweltwissenschaften: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Nachhaltige Entwicklung und Umwelttechnik
1989-1995 Ingenieur-Studium "Technischer Umweltschutz" an der Technischen Universität Berlin

Arbeitskreise


Lehre


Publikationen

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2024 (19)

zum Inhalt

2023 (42)

zum Inhalt

2022 (38)

zum Inhalt

2021 (46)

zum Inhalt

2020 (61)

zum Inhalt

2019 (48)

zum Inhalt

2018 (44)

zum Inhalt

2017 (50)

zum Inhalt

2016 (43)

zum Inhalt

2015 (51)

zum Inhalt

2014 (37)

zum Inhalt

2013 (24)

zum Inhalt

2012 (35)

zum Inhalt

2011 (23)

zum Inhalt

2010 (21)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2024 (5)

zum Inhalt

2023 (16)

zum Inhalt

2022 (11)

zum Inhalt

2021 (12)

zum Inhalt

2020 (16)

zum Inhalt

2019 (11)

zum Inhalt

2018 (10)

zum Inhalt

2017 (13)

zum Inhalt

2016 (11)

zum Inhalt

2015 (13)

zum Inhalt

2014 (17)

zum Inhalt

2013 (9)

zum Inhalt

2012 (8)

zum Inhalt

2011 (3)

  • Scholwin, F., Thrän, D., Witt, J., Henning, C., Rensberg, N., Schwenker, A., Scheftelowitz, M., Trommler, M., Daniel, J., Schaubach, K., Grope, J. (2011):
    Wirkungen des EEG auf die Stromerzeugung aus Biomasse
    In: Wiemer, K., Kern, M. (Hrsg.)
    Bio- und Sekundärrohstoffverwertung : stofflich - energetisch. 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum, Kassel, April 2011
    Bio- und Sekundärrohstoffverwertung VI
    Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie, Witzenhausen, S. 376 - 382
  • Thrän, D., Edel, M., Buchhorn, M. (2011):
    Biomasse - Energie der Zukunft
    In: Müller, M.C.M. (Hrsg.)
    Energieerzeugung vor Ernährungssicherung? Biomasse im Spannungsfeld von Energiesicherung und Hungerkrise
    Loccumer Protokolle 19/09
    Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum, S. 11 - 25
  • Thrän, D., Müller-Langer, F. (2011):
    Potenziale in Deutschland und Europa
    In: Graf, F., Bajohr, S. (Hrsg.)
    Biogas: Erzeugung, Aufbereitung, Einspeisung
    Oldenbourg Industrieverlag, München, S. 17 - 40
zum Inhalt

2010 (11)

zum Inhalt