Arbeitsgruppen

LACY_Logo_scaled_small_2

Kontakt:

Dr. Daniel Doktor

Tel.: +49 341 6025 1943

Unsere Forschung und Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die Auswirkungen von Klimawandel bzw. Klimawandelextremen sowie Landnutzungsänderungen auf die terrestrische Vegetation zu detektieren und zu bewerten. Dafür fokussiert die Arbeitsgruppe auf folgende Komponenten:

  • Analyse von Zeitreihen optisch-reflektiver Bilddaten zur Ableitung von Waldzustand, pflanzlichen traits (Phänologie,  Pigmentgehalte, Blattfläche) und ökosystemaren Dienstleistungen (Biodiversität, Produktivität). Dazu werden Strahlungstransfermodelle, klassische empirische Ansätze als auch Methoden aus dem Bereich Data Science verwendet.
  • Akquise von fernerkundlichen hyperspektralen Daten (flugzeuggestützt und Feldmessungen) begleitet von entsprechenden trait Messungen und vegetationskundlichen Aufnahmen
  • Ableitung von Landnutzung (Feldfrüchte, Baumarten), Landnutzungsintensität (Mahdereignisse, Viehbesatz, Düngung) und Habitaten aus Zeitreihen optisch-reflektiver Satellitendaten mit Hilfe von Data Science Methoden.
  • Zusammenhänge zwischen Landnutzungsintensität / Biodiversität und pflanzlichen traits / Vegetationszustand  / Vegetationsstruktur.
  • Design von Prozessierungsketten (von fernerkundlichen Rohdaten)

TWD_work-group_fig


Kontakt:

Prof. Dr. Jian Peng

Tel: +49 341 6025 482335

Forschungsschwerpunkt:
  • Quantifizierung hydrologischer Variablen (z.B. Bodenfeuchtigkeit, ET, Niederschlag)
  • Hydroklimatische Extreme und Wechselwirkungen zwischen Land und Atmosphäre
  • Multi-Source-Fernerkundungsdatenfusion
  • Skalierung in der Fernerkundung und Unsicherheitsquantifizierung