Dr. Martin Schultze
Kontakt/Adresse
Martin Schultze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Department Seenforschung
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Brückstraße 3a
39114 Magdeburg, Germany
Tel: 0391 810 9400
Fax: 0391 810 9150
martin.schultze@ufz.de

Forschungsschwerpunkte
Wasserqualität und Management des Sevansees (Armenia) (seit 2017)
Wasserbeschaffenheit in Talsperren und deren Beeinflussung durch Managementmaßnahmen in den Talsperren und ihren Einzugsgebieten (seit 2011)
Wasserqualität in Bergbauseen (seit 1984)
- Chemismus von Bergbauseen
- Einfluss der Flutung und Nutzung von Bergbauseen auf deren Wassergüte
und Nutzbarkeit
- Prognose der Wassergüte von Bergbauseen
- Management von Bergbauseen
Einfluss der künstlichen Grundwasseranreicherung auf die Grundwasserbeschaffenheit am Beispiel der Letzlinger Heide (1984-1991)
Einfluss der landwirtschaftlichen Flächennutzung und der atmosphärischen Deposition auf die Grundwasserbeschaffenheit im Festgestein (1984-1991)
Gestaltung und Nutzung von Trinkwasserschutzgebieten, insbesondere für Oberflächengewässer (1984-1991)
Akademische Ausbildung
1979-1984 | Studium der Chemie an der Technischen Universität Dresden |
1984 | Diplom zum Thema "Entwicklung von Methoden zur Bestimmung des Eliminationsgrades organischer Wasserschadstoffe bei der Untergrundwasserbehandlung" |
1989-1990 | Postgradualstudium "Grundwasser" an der Technischen Universität Dresden, Thema der Abschlussarbeit: "Analyse der Wasserbeschaffenheitsverhältnisse im Grundwasser der Letzlinger Heide als Grundlage der Beschaffenheitssteuerung der Rohwassergewinnung des Wasserwerkes Colbitz" |
2012 |
Promotion an der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig "Filling and remediation of pit lakes in former open cast lignite mines" |
Berufliche Tätigkeiten
1984-1986 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wasserwirtschaft Berlin, Außenstelle Magdeburg, Abteilung Oberflächengewässerschutz |
1987-1990 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Gewässerschutz der Wasserwirtschaftsdirektion "Untere Elbe" Magdeburg |
1991 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Fördervorhaben "Schaffung der wissenschaftlichen Grundlagen für die Gestaltung, Flutung und Wassergütebewirtschaftung von Bergbaurestseen" am Staatlichen Amt für Umweltschutz, Magdeburg |
1992-1994 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Gewässerforschung Magdeburg |
seit 1995 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ |
Publikationen
Letzte 3 Jahre
Zeitschriften/Buchbeiträge
2021
Kong, X., Seewald, M., Dadi, T., Friese, F., Mi, C., Boehrer, B., Schultze, M., Rinke, R., Shatwell, T. (2021) Unravelling winter diatom blooms in temperate lakes using high frequency data and ecological modeling. Water Research 190:116681; https://doi.org/10.1016/j.watres.2020.116681
2020
Gevorgyan, G., Rinke, K., Schultze, M., Mamyan, A., Kuzmin, A., Belykh, O., Sorokovikova, E., Hayrapetyan, A., Hovsepyan, A., Khachikyan, T., Aghayan, S., Fedorova, G., Krasnopeev, A., Potapov, S., Tikhonova, I., (2020): First report about toxic cyanobacterial bloom occurrence in Lake Sevan, Armenia. Int. Rev. Hydrobiol.; https://doi.org/10.1002/iroh.202002060 (OpenAccess)
McCullough, C.D., Schultze, M., Vandenberg, J. (2020) Realizing beneficial end uses from abandoned pit lakes. Minerals 10:133; https://doi.org/10.3390/min10020133
2019
Schultze, M., Brode, E., Benthaus, F.-C., Rinke, K. (2019) Wasserqualität in als Speicher genutzten Tagebauseen. WasserWirtschaft 109(5/2019):38-41
2018
McCullough C.D., Schultze M. (2018) Engineered river flow-through to improve mine pit lake and river values. Science of the Total Environment 640–641:217–231
McCullough, C.D., Schultze, M. (2018) Risks and rewards of pit lakes. AusIMM December 2018 (https://www.ausimmbulletin.com/feature/risks-rewards-pit-lakes/; Bulletin of the Australian Institute for Mining and Metallurgy)
Tagungsbeiträge
2018
McCullough, C.M., Schultze, M., Vandenberg, J. (2018) Realising beneficial end uses for pit lakes. In: Drebenstedt, C., von Bismarck, F., Fourie, A., Tibbett, M. (eds) Mine Closure 2018. Australian Certre for Geomechanics, University of Western Australia, Cravley, Western Australia, pp 497-504
ISBN 978-3-86012-590-8
Schultze, M., Jolas, P., Weber, L. (2018) Filling, remediation and management of pit lakes by using mine water – an update. In: Drebenstedt, C., von Bismarck, F., Fourie, A., Tibbett, M. (eds) Mine Closure 2018. Australian Certre for Geomechanics, University of Western Australia, Cravley, Western Australia, pp 505-512
ISBN 978-3-86012-590-8
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., GDCh
Wasserchemische Gesellschaft (Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker)
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., DWA
Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V., DGL
International Mine Water Association, IMWA
International Society of Limnology, SIL