
Kontakt:
Tel: +49 341 6025 4403
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle (Saale)
Schwerpunkte:
- Erarbeitung BODIUM4Farmers-Anwendung
Co-Design-Workshops mit Landwirt*innen
- Analysen des regionalen landwirtschaftlichen Selbstversorgungspotentials
- Nachhaltigkeitspotentiale Solidarischer Landwirtschaften
Projekte:
Meine aktuelle Tätigkeit in BonaRes umfasst die Erarbeitung einer “Farmers-Version” des BODIUM-Modells als ein Entscheidungsunterstützungswerkzeug zur langfristigen Bewirtschaftungsplanung für die praktische Landwirtschaft.
Werdegang:
2022 - 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Standort Halle (Saale) innerhalb des BonaRes-Zentrums zur Erarbeitung des BODIUM4Farmers; gefördert durch das BMBF
2021 – 2022
Bundesfreiwilligendienst Ernährungsrat Leipzig e.V.
2020 - 2021
Hilfswissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Standort Leipzig:
Nachhaltigkeitspotentiale Solidarischer Landwirtschaften; Lebensmittelverwertung in Solidarischen Landwirtschaften
2016-2020
Studium der Geoökologie (M.Sc.) an der Eberhard-Karls Universität Tübingen, Masterarbeit am UFZ Leipzig: “Can Leipzig feed itself? A food self-sufficiency analysis for different food production systems and diets.”
2013-2016
Studium der Biologie (B.Sc.) an der Eberhard-Karls Universität Tübingen