
Pedometrics
In der UFZ-Arbeitsgruppe Pedometrics ist es unser Ziel, räumliche Bodenverbreitungsmuster und deren Wechselwirkungen mit der Biosphäre und der Hydrosphäre zu verstehen und zu modellieren.
Pedometrics ist eine interdisziplinäre Wissenschaft im Zusammenspiel von Bodenkunde, angewandter Mathematik/ Statistik und Geoinformatik. Untersuchungsgegenstand ist die räumlich-zeitliche Variabilität der Pedospäre auf unterschiedlichen Skalen. Modellierungsansätze kommen dabei genauso zum Einsatz wie zahlreiche Aspekte der Sensorik und der Geodatananalyse. Gemein ist allen Forschungsansätzen, dass die Quantifizierung der Vorhersage-Unschärfe einen wichtigen Raum einnimmt. Aktuell kommt dem Einsatz von Algorithmen und Optimierungsverfahren aus dem Bereich des ‚Spatial Data Science‘ immer größere Bedeutung zu. Letztere entwickelte sich aus der Mustererkennung und der Theorie des rechnergestützten Lernens und untersucht die Anwendung und Konstruktion mathematischer Algorithmen, die Wissen aus komplexen Datenstrukturen ableiten können.
Wissenschaftler

Dr. Mareike Ließ
AG-Leiterin
Dr. Javier Reyes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Alumni
Anika Gebauer
Ali Sakhaee
Dr. Matteo Poggio
Carlos M. Guio Blanco
Monja Ellinger
Istvan Dunkl
Lisa Krieg
Tobias Koch

BONARES
Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF