Im Fokus - Januar 2018
Boden - Grundlage des Lebens
Böden sind unsere Lebensgrundlage. Sie liefern Nahrung, Futter, Rohstoffe und Energie, speichern Wasser und Kohlenstoff und sind Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Doch sie stehen unter Druck und werden mehr und mehr beansprucht.
Um den Boden als wichtige Ressource zu erhalten, ist es notwendig, das Verständnis von Bodenökosystemen zu erweitern. Nur auf dieser Basis können die Produktivität der Böden und ihre anderen Funktionen verbessert sowie neue Strategien für eine nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung von Böden zu entwickelt werden.
Dieser Aufgabe widmen sich u.a. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsprojektes BonaRes, das seit etwa zwei Jahren aktiv ist und am UFZ in Kooperation mit dem ZALF koordiniert wird.
Der Schutz des Bodens braucht aber darüber hinaus auch einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Deshalb sind BonaRes-Forscherinnen und -Forscher gemeinsam mit Fachleuten der Aktionsplattform Bodenschutz auf Veranstaltungen wie der „Internationalen Grünen Woche“ aktiv und wollen mit Informationen und Experimenten das Bewusstsein für den Boden als knappes Gut schärfen.
UFZ-Pressemitteilung vom 15. Januar 2018
Bodenforscherinnen und Bodenforscher auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Weblink
BonaRes 2018 Konferenz vom 26.-28. Februar 2018, Berlin
"Boden als nachhaltige Ressource"
www.bonares2018.de
Videointerview mit Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel
Bodenforscher und Leiter des UFZ-Departments Bodensystemforschung
Weitere Informationen zum Thema

Interview mit dem UFZ-Bodenforscher Prof. Hans-Jörg Vogel und den beiden Umweltjuristen Dr. Jana Bovet und Dr. Stefan Möckel
Quelle: Earth System Knowledge Platform (ESKP)
Teil I: "Der Flächenverbrauch in Deutschland ist zu hoch."
Teil II: "Die Landwirtschaft mietet sich ein, zu Lasten der Verpächter."

Podcast
Boden muss besser geschützt werden - "Neben Klima und Wasser ist der Boden unterbelichtet"

UFZ-Newsletter
Vieles was das Zusammenspiel von Wasser und Boden betrifft, ist in vielen Details unklar und Bestandteil der UFZ-Forschungen.
Das Newsletter-Titelthema "Ermittlungen im Untergrund" beleuchtet dazu den Stand der Forschungen am UFZ und worin die UFZ-Forscher den Schlüssel zum Erfolge sehen.

UFZ-Experten: In Sachen Wasser
Ein Schwerpunkt im UFZ-Expertenheft ist das Thema "Wasser und Boden".