Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • eAU-Meldung
      • Wissens- und Technologietransfer
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • eAU-Meldung
    • Wissens- und Technologietransfer
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Integrationsplattformen
    • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
    • Wasserressourcen
    • Ein gesunder Planet
    • Tapping Nature's Potential
    • Robuste Zukunftsbilder
    • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Digitale Wissenschaftsprojekte
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Expertendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Career Center für Postdocs
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
    • Aquatische Ökosystemanalyse
    • Catchment Hydrology
    • Fließgewässerökologie
    • Hydrogeologie
      • Forschungsthemen
      • Team
        • Pouyan Ahmadi
        • Arianna Borriero
        • Franz Dichgans
        • Pia Ebeling
        • Prof. Dr. Jan Fleckenstein
        • Dr. Ingo Heidbüchel
        • Alexander Hubig
        • Anne Jähkel
        • Seifeddine Jomaa
        • Toralf Keller
        • Dr. Andreas Musolff
        • Dr. Thomas Müller
        • Tam Nguyen
        • Dr. Guilherme Nogueira
        • Linus Schauer
        • Dr. Christian Schmidt
        • Dr. Gerhard Strauch
        • Carolin Winter
        • Jette Wüst
      • Publikationen
      • Konferenzbeiträge
      • Konferenzposter
      • Stellen
    • Seenforschung
    • Graduiertenkollegs
      • Doktorandenkolleg inSTREAM
      • Helmholtz International Research School TRACER
      • Doktorandenkolleg DYNAMO
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Themenbereiche / Departments
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Hydrogeologie
  • Team
  • Dr. Christian Schmidt

Dr. Christian Schmidt

Department Hydrogeologie

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Brueckstrasse 3a, 39114 Magdeburg
Telefon: +49 391 810 9677
Telefon: +49 341 235 1983


christian.schmidt@ufz.de
Foto Christian Schmidt

weitere Informationen auf der englischen Seite

Neuigkeiten


Betreuungspreis für das Department Hydrogeologie

Andreas Musolff gewinnt den UFZ-Betreuungspreis 2022 für sein herausragendes Engagement bei der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses und insbesondere sein Engagement zur Förderung von Diversität und Inklusion.

Glückwunsch unseren frisch Graduierten!

In Jahr 2022 haben gleich zwei unserer Doktorand*innen ihre Dissertation eingereicht und erfolgreich verteidigt. Pia Ebeling und Guilherme Nogueira haben beide mit der Note Magna cum laude abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!

Carolin Winter und Benedikt Werner haben kürzlich ebenfalls ihre Dissertationen eingereicht, wir wünschen viel Erfolg für die Verteidigung!

EU-Projekt NAPSEA

Das EU-geförderte Projekt NAPSEA - N&P from source to sea ist im Oktober 2022 gestartet und wird Maßnahmen bewerten, die den Nährstoffeintrag in das Wattenmeer reduzieren: Andreas Musolff und Seifeddine Jomaa wissen mehr.


Konferenzbeiträge

AGU Fall Meeting

12-16 December 2022, Chicago, IL & Online Everywhere

#AGU22: Science leads the future

Abstracts: Borriero et al. Nguyen et al.

EGU General Assembly 2022

Vienna, Austria & Online | 23–27 May 2022

Abstracts:

Blaurock, Fleckenstein et al. Ledesma, Musolff et al.  Saavedra, Musolff et al.  Borriero et al.  Ebeling et al.  Heidbüchel et al.  Nguyen et al. Ahmadi et al.  Elagami, Ahmadi et al.  Nogueira et al.  Dichgans et al.  Winter et al.  Lutz, Musolff et al.

Sessions: 

HS2.3.2 Water quality and water age analysis to understand flow and transport processes in catchments

HS10.8 Groundwater-surface water interactions: physical, biogeochemical and ecological processes

Alle Konferenzbeiträge

Neue Publikationen

Winter, C. et al. (2023):
Droughts can reduce the nitrogen retention capacity of catchments
Hydrol. Earth Syst. Sci.  

Hermans et al. (2023):
Advancing measurements and representations of subsurface heterogeneity and dynamic processes: towards 4D hydrogeology
Hydrol. Earth Syst. Sci. 
   

Ebeling et al. (2022):
QUADICA: water QUAlity, DIscharge and Catchment Attributes for large-sample studies in Germany
Earth Syst. Sci. Data.
   

Ahmadi et al. (2022):
Systematic evaluation of physical parameters affecting the terminal cettling velocity of microplastic particles in lakes using CFD
Front. Environ. Sci.  

Nogueira et al. (2022): Spatio-temporal variations of water sources and mixing spots in a riparian zone
Hydrol. Earth Syst. Sci. Discuss.    

Weitere Publikationen


Forschungsseminar

Nächstes Seminar
Vergangene Seminare

Jobs & Praktika

Dept. Hydrogeologie
Jobs am UFZ

Kontakt

Sekretariat:
Jette Wüst
Tel.: +49 341 235 1253

jette.wuest@ufz.de

R. 328 Gbd. 1.0 | Permoserstraße 15 | 04318 Leipzig

  • Zugriffe: 17157
  • geändert: 06.02.2020
  • Inhalt: Dr. Christian Schmidt
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
  • Wasserressourcen
  • Ein gesunder Planet
  • Tapping Nature's Potential
  • Robuste Zukunftsbilder
  • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Digitale Wissenschaftsprojekte
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Expertendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Career Center für Postdocs
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.