Das Department Hydrogeologie zeigt Einblicke in den Untergrund bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am UFZ Leipzig

Christian, Jette, Vinícius and Alexander with their model. Christian, Jette, Vinícius und Alexander mit physischem und digitalem Grundwassermodell.

Am 20.06.2025 fand in Leipzig die Lange Nacht der Wissenschaften statt. An diesem Tag öffnen Universitäten und Forschungseinrichtungen von 17:00 bis 23:00 Uhr ihre Türen, um Besucher*innen in die Welt der Forschung einzuführen. Sie findet seit 2008 alle zwei Jahre statt, das UFZ ist bereits von Beginn an beteiligt.
Auch das Department Hydrogeologie hat in diesem Jahr Einblicke in den Untergrund und das Grundwasser für Besucher*innen jeden Alters und jeder Wissensklasse ermöglicht. Christian Schmidt, Vinícius Falchi Bernando, Jette Wüst und Alexander Hubig brachten die Arbeit unseres Departments mithilfe eines realen sowie eines digitalen Grundwassermodells den Besucher*innen näher.

Im realen Modell konnten Besucher*innen Wasser mit Lebensmittelfarbe versetzen, um zu erleben, wie sich Schadstoffe im Grundwasser ausbreiten. Am digitalen Modell wurde demonstriert, wie zum Beispiel die Trinkwassergewinnung aus Grundwasser durch zu hohe Nitratkonzentrationen beeinträchtigt wird. Zum BMBF-Projekt NitratLurch


Die Lange Nacht der Wissenschaften war für uns ein abwechslungsreicher und inspirierender Abend. Wir trafen auf ein neugieriges und vielfältiges Publikum – von interessierten Kindern bis hin zu Fachleuten aus dem Bereich Grundwasser. In zahlreichen Gesprächen konnten wir unsere Forschung vorstellen, Fragen beantworten und gemeinsam über verschiedene Aspekte des Themas diskutieren. Besonders bereichernd war für uns die Vielfalt der Perspektiven und Gesprächsthemen, die sich daraus ergaben. Nach diesem Abend und der positiven Resonanz freuen wir uns schon auf 2027, wenn die nächste Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig ansteht.