Kooperationsmöglichkeiten
- Bereitstellung einer universellen Fermentations- und Aufarbeitungstechnik
- Entwicklung und Optimierung umwelt- und biotechnologischer Prozesse
- Maßstabsvergrößerung labortechnischer Ergebnisse
- Konditionierung von Flusssedimenten mit Pflanzen
- Arbeit mit feinkörnigen Materialien
- Anlagenvergleich und Anlagenoptimierung
- Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei unerwünschten Bioprozessen
- Entwicklung von integrierten Bioprozessen zur Gewinnung von organischen Säuren
- Anwendung nichtkonventioneller Hefen für die Gewinnung von Bioprodukten aus Abprodukten
- Isolierung ionischer Bioprodukte mit Hilfe elektrodialytischer Membranverfahren
Kooperationspartner / Auftraggeber
- Amberger Kaolinwerke, Eduard Kick GmbH & Co KG
- BAUER Umwelttechnik GmbH & Co, Rosswein
- Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie RiesaBDZ - Bildungs-und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung
- Bio-Ingenieurtechnik Leipzig
- DBFZ - Deutsches BiomasseForschungsZentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
- Evonik Degussa GmbH
- Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe - Glas/Keramik GmbH, Höhr Grenzhausen
- G.E.O.S. Freiberg, Ingenieurgesellschaft mbH
- Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam
- Hochschule Mittweida (FH)
- Institut für innovative Technologien GmbH
- Institut für Nichtklassische Chemie Leipzig - INC
- Karlsruher Institut für Technologie - KIT
- Kommunale Wasserwerke Leipzig
- Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH, Berlin
- Linbec UG Köthen
- SIAB - Sächsisches Institut für Angewandte Biotechnologie e.V., Leipzig
- SIBELCO Deutschland
- Uhde GmbH
- Technische Universität Berlin - Servicebereich Forschung, Berlin
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität Karlsruhe
- Universität Leipzig
- Veolia Deutschland
Projekte & Forschungsaufträge
BMEL-Projekt 22403013
"Aquatische Makrophyten - ökologisch und ökonomisch optimierte Nutzung.
TV: Nutzung aquatischer Makrophyten - Potenzialabschätzung aus Standgewässern, Analyse und Konservierung."
Laufzeit: 09/2014 - 08/2017
SMWK-Projekt 100083875
"Großversuch zum Bioleaching schwermetallbelasteter Sedimente.
TV: Verfahrensoptimierung unter Praxisbedingungen"
Laufzeit: 06/2012 - 09/2014
LfLUG-Projekt: 33-8506.42/39/3-2009/15317
"Umweltfreundliche biotechnologische Herstellung des chiralen Synthesebausteins D‑threo-Isocitronensäure (Teilprojekt 2: Prozessentwicklung und Scale up)"
Laufzeit: 01/2011 - 12/2013
AiF Projekt: KF 2081005AJ9
"Entwicklung eines vorindustriellen Fermentations- und Aufarbeitungsverfahrens zur Herstellung der Biokomponente (Ascomycetenpräparation) für die PROVITAN-Produktentwicklung"
Laufzeit: 10/2009 – 09/2012
BMU-Projekt: FZ 03KB018C
"Vergleichende Untersuchungen an großtechnischen Biogasreaktoren - Verfahrenstechnische, mikrobiologische, ökologische und ökonomische Bewertung und Optimierung. TV: Bioprozesstechnische Untersuchungen zur Schaumbildung und Auswirkungen von Antischaummitteln"
Laufzeit: 08/2009 - 07/2012
SMWA-Projekt 12603/2080
"Großversuch zur Vererdung von Sedimenten des Elsterbeckens Leipzig.
TV: Planung und Durchführung der Bepflanzungsversuche"
Laufzeit: 11/2008 - 08/2011
BMBF-Projekt: FZ 01RI0626C
"Entwicklung neuer Aufbereitungstechnologien für tonmineralische Rohstoffe durch gezielte Nutzung und Steuerung mikrobiologischer Reaktionen. TV 3: Amplifikation und verfahrenstechnische Prozessoptimierung zur Produktion mikrobiologisch aufbereiteter Tone"
Laufzeit: 02/2007 - 03/2011
FNR-Projekt: FZK 22014508
"Entwicklung eines biotechnologischen Verfahrens zur Herstellung von Itaconsäure mit genetisch veränderten Hefen der Gattung Pseudozyma aus nachwachsenden Rohstoffen. TV: Prozessentwicklung und -optimierung"
Laufzeit: 09/2008 – 08/2010
DBU-Projekt AZ 21118-23:
Polnisch-Deutsches Verbundvorhaben "Gärten für sauberes Wasser - Clean Water Gardens"
Laufzeit: 10/2005 - 10/2009
Forschungsauftrag "COMPAS":
"Comparative study of small wastewater treatment technologies under special operation conditions at BDZ test field in Leipzig"
"Vergleichende Studie mit Kleinkläranlagen unter besonderen Betriebsbedingungen am Standort BDZ-Leipzig"
TV: Entwicklung einer automatischen Probenahmevorrichtung und Probenahme
Laufzeit: 02/2008 bis 01/2009
FNR-Projekt: FZK 22007604
"Einsatz von genetisch veränderten Hefen für die Entwicklung eines biotechnologischen Verfahrens zur Herstellung von Itaconsäure aus nachwachsenden Rohstoffen. TV: Prozessanalytik, -optimierung und Scale-up"
Laufzeit: 10/2004 - 12/2007
FNR-Projekt: FKZ 22010701
"Biotechnologische Gewinnung von Carbonsäuren. TV: Biotechnologische Gewinnung von Oxocarbonsäuren als Synthesebausteine"
Laufzeit: 09/2003 – 08/2006
SMUL-Projekt: FKZ13-8811/89
"Prozessintegrierter Umweltschutz bei der biotechnologischen Gewinnung von Citronensäure unter Verwendung genetisch modifizierter Hefen"
Laufzeit: 04/2001 – 12/2004