Dr. Matthias Koschorreck

Dr. Matthias Koschorreck
matthias.koschorreck@ufz.de
Tel. +49 341 60254405
Brückstraße 3a
39114 Magdeburg
Publikationen

Lebenslauf
1964 geboren in Münster/Westfalen, Germany
1986 - 1992 Studium der Biologie Universität Konstanz, Diplomarbeit "Methan Abbau in Böden"
1992 - 1995 Dissertation am Max Planck Institut für Terrestrische Microbiologie, Marburg, "Abbau von Stickstoff-Monoxyd (NO) in Bakterien und Böden", Prof. Ralf Conrad
1995 - 1998 post doc am Max Planck Institut für Limnologie, Plön. Arbeit über "Nitrogen turnover in seasonally flooded soils in the Amazon floodplain". 1,5 Jahre Forschungsaufenthalt am Instituto Nacional de Pesquisas da Amazonia (INPA) in Manaus, Brasilien.
seit 1998 Wissenschaftler am UFZ
2008 - 2010 kommissarischer Sprecher des Departments Seenforschung
Forschungsinteressen
Ich interessiere mich für verschiedene Aspekte der Ökologie von Mikroorganismen. Besonders interessiert mich dabei die Aktivität der Mikroorganismen in ihrer natürlichen Umgebung. Wie beeinflussen sie ihre Umwelt und wie ist ihre Aktivität reguliert? Dabei sollen die Ökologie der Organismen und ihre Aktivität unter möglichst naturnahen Bedingungen, idealerweise direkt in situ, untersucht werden.
Aktuell habe ich 2 Forschungsschwerpunkte:
1.) Die Emission von Treibhausgasen aus Gewässern. Dabei geht es insbesondere um die Quantifizierung der Fluxe von CO2 und CH4 sowie die Identifizierung regulatorischer Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf
Talsperren
. Ein besonders interessanter Aspekt ist die Freisetzung von Gasen aus trockenfallenden Gewässerbereichen.
2.) Die Rolle des Sedimentes für die Wasserqualität in Standgewässern. Meine Spezialität ist die Untersuchung der Biogeochemie der Sediment-Wasser Grenze mit hochauflösenden Methoden wie z.B. Mikrosensoren. Schwerpunkt ist zur Zeit die Untersuchung der Rolle der Sedimente für den gelösten organischen Kohlenstoff (DOC) im Wasser.