AG Integrative Bioverfahren

In der AG Integrierte Bioverfahren werden robuste, skalierbare, biobasierte Gesamtverfahren zur Erhöhung der Ressourceneffizienz unter bevorzugter Nutzung von lebensmittelindustrieller Reststoffe und Abwässer konzipiert und entwickelt. Im Focus steht dabei der Einsatz nichtkonventioneller Hefen (z.B. Yarrowia lipolytica) für die nachhaltige Bereitstellung von industrierelevanten Oxo- und Hydroxycarbonsäuren des Citratzyklus (z.B. Citronen-, Isocitronen-, Ketoglutarsäure).
In die Prozessentwicklung werden Tools einer Nachhaltigkeitsbewertung (LCA) integriert, die eine frühphasige Ausweisung der ökologischen Effizienz der zu entwickelten Verfahren erlauben.
Darüber hinaus sollen durch die Entwicklung vereinfachter Reaktorkonfigurationen (z.B. basierend auf IBC Containern) und Etablierung unsteriler Prozessführungen messbare Beiträge für die verbesserte Implementierung biobasierter Verfahren in die Industrie geleistet werden.
Dies wird insbesondere für eine dezentrale Anwendung innovativer Technologien direkt am Entstehungsort der Reststoffe und Abprodukte vorgesehen.