Felix Sauke
Kontakt/ Adresse
Felix Sauke
Doktorand
Department Aquatische Ökosystemanalyse und Management (ASAM)
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Brückstr. 3a, 39114 Magdeburg
felix.haeffner@ufz.de
Forschungsinteressen
- Molekulare Ökologie
- Ökologische Modellierung
- Baumphysiologie
- Pflanzen - Insekten Interaktionen
- Waldwachstumsprozesse
- Terrestrische Biogeochemie
Meine derzeitige Forschung beschäftigt sich mit der Untersuchung des Einflusses alternativer Wiederaufforstungsszenarien auf die Kohlenstoff- und Nährstoffausträge von Waldstandorten in der Harzregion. Dabei geht es mir vor Allem um die Frage wie verschiedene Waldgemeinschaften diese Austräge durch ihre Zusammensetzung und Wachstumsdynamiken nach Kalamitätsereignissen beeinflussen. Im Zuge dessen entwickele ich ein gekoppeltes Wald - Boden Modellsystem mithilfe dessen einerseits die Waldentwicklung als auch biogeochemische Flüsse auf Waldstandorten simuliert werden können. Für diese Kopplung verwende ich einerseits das Waldwachstumsmodell FORMIND als auch das Bodenmodell Jena Soil Model im Zuge eines innovativen Kopplungsansatzes.
Publikationen
Sauke, F., Fischer, R., Rode, M. (2025): A review on modelling forest biogeochemistry and the coupled forest - soil interactions in a changing world Environ. Modell. Softw. 187 , art. 106381 10.1016/j.envsoft.2025.106381
Lebenslauf
2024 | Doktorand am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Magdeburg im Department Aquatische Ökosystemanalyse und Management, Thema: Modellierung des Einflusses alternativer Wiederaufforstungsszenarien auf den Nährstoffexport und die Wasserqualität nach dem dürrebedingten Waldsterben im Harz |
2023 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Magdeburg im Department Aquatische Ökosystemanalyse und Management, Literaturstudie zu gekoppelten Wald - Boden Modellsystemen |
2020 - 2023 | M. Sc. in Forest Ecosystem Sciences (Schwerpunkt Ecosystem Analysis and Modelling) an der Georg-August Universität Göttingen, Masterarbeit: Individual-based modelling of apple productivity and leaf miner infestation dynamics |
2019 | 9-monatiges Praktikum während meines Auslandssemesters am Unversity Centre in Svalbard (Longyearbyen, Norwegen), Thema: Metabarcoding of meiobenthic communities in different Arctic fjords |
2017 - 2020 | B. Sc. in Molecular Ecosystem Sciences an der Georg-August Universität Göttingen, Bachelorarbeit: Investigating stomatal anatomy in genetically modified poplars under drought stress with overexpression of a wax ester synthase |
2013 - 2015 | Ausbildung als Biologisch - Technischer Assistent an der Jörg-Zürn Gewerbeschule Überlingen |
2012 - 2013 | Bundesfreiwilligendienst im Jahrringlabor der Abteilung für Waldwachstum, Albert Ludwig Universität Freiburg |