Anika Große
Kontakt/ Adresse
Anika Große
Doktorandin
Department Aquatische Ökosystemanalyse (ASAM)
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Brückstr. 3a, 39114 Magdeburg
Tel: 0341 6025 4613
anika.grosse@ufz.de
ORCiD

Lebenslauf
seit April 2022
Doktorandin, UFZ, Department Aquatische Ökosystemanalyse, Magdeburg.
Indikatoren für den langfristigen Verbleib von assimilierten Makronährstoffen in Fließgewässern
Okt-Dez 2023
Forschungsaufenthalt an der University of Florida, Department of Soil Water and Ecosystem Sciences, Gainesville, USA
Laborexperiment zur Untersuchung der Nährstoffaufnahme von Bach-Biofilmen unter verschiedenen Bedingungen der Nährstoffstöchiometrie
2021-2022
Wissenschaftliche Hilfskraft, UFZ, Department Aquatische Ökosystemanalyse, Magdeburg.
Mitarbeit an einem Lösungsansatz für eine Risikobewertung des Klimawandels für städtische Wasserbelastungen und ihre ökologischen Auswirkungen in großen europäischen Flussnetzen
2021
M. Sc. in Hydrobiologie an der Technischen Universität Dresden.
Masterarbeit: Eignung von künstlichen Fließgewässern für die Risikobewertung von Pestiziden
2018
6-monatiges Erasmus Praktikum am Environmental research institute, North Highland College, Thurso, Schottland.
2017 - 2018
Technische Angestellte am Deutschen Biomasseforschungszentrum, Leipzig.
2017
B. Sc. in Labor- und Verfahrenstechnik / Umwelttechnik an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa und am Deutschen Biomasseforschungszentrum, Leipzig.
Bachelorarbeit: Untersuchungen vom Aufschluss faserreicher Biogassubstrate am Beispiel von Sorghum
Forschungsinteressen
- Biogeochemie in Flließgewässer-Ökosystemen
- Auswirkungen von Makronährstoffen und deren Bioverfügbarkeit in Fließgewässerökosystemen
- Interaktionen zwischen mikrobiellen Biofilmen und stöchiometrischen Verhältnissen von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor
- Langfristige Nährstoffpfade in Ökosystemen
- Verbindung von Struktur und Funktion in benthischen und hyporheischen Biofilmen
Konferenzbeiträge
- ASLO 2023 Aquatic Sciences Meeting (Palma de Mallorca): Reactive macronutrient ratios determine benthic and hyporheic biofilm structure and function in a stream mesocosm experiment; Anika Große, Nuria Perujo, Patrick Fink, Alexander J Reisinger, Dietrich Borchardt, Daniel Graeber
- SFS Southeast USA 1st Chapter Meeting 2023 (Columbus, GA): From benthic to hyporheic: how light and macronutrient ratios shape functional and structural biofilm responses; Anika Große, Nuria Perujo, Patrick Fink, Alexander J Reisinger, Norbert Kamjunke, Dietrich Borchardt, Daniel Graeber
- EGU General Assembly 2024 (Wien): Reactive macronutrient ratios as predictors for nitrate cycling in stream ecosystems; Anika Große, Nuria Perujo, Alexander J Reisinger, Patrick Fink, Dietrich Borchardt, and Daniel Graeber
- Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie 2024 (Dresden): More balanced C:N:P ratios increase nitrate uptake in benthic biofilms; Anika Große, Nuria Perujo, Alexander J Reisinger, Patrick Fink, Dietrich Borchardt, Daniel Graeber
Publikationen
2025 (1)
- Große, A., Graeber, D., Fink, P., Reisinger, A.J., Kamjunke, N., Meyer, M., Ilić, M., Borchardt, D., Perujo, N. (2025):
Contrasting functional responses of benthic and hyporheic stream biofilms to light availability and macronutrient stoichiometry
Limnol. Oceanogr. 10.1002/lno.70069
2023 (1)
- James, N.A., Große, A. (2023):
Marine mammals and interactions with debris in the northeastern atlantic region: Synthesis and recommendations for monitoring and research
In: Grimstad, S.M.F., Ottosen, L.M., James, N.A. (eds.)
Marine plastics: Innovative solutions to tackling waste
Springer, Cham, p. 3 - 25 10.1007/978-3-031-31058-4_1