Schulferiencamp 2025 - Rückblick
In der letzten beiden Sommerferienwochen fand das diesjährige Schulferiencamp im Wissenschaftspark Leipzig statt.
Wald&Wiese Paunsdorf
In den Feriencampwochen drehte sich bei uns alles um das Thema „Netzwerke und Symbiosen – Kooperatives Miteinander in der Natur“. 25 Kinder der Beschäftigten des UFZ, IOM und Tropos erkundeten spielerisch, kreativ und forschend, wie eng Natur und Gemeinschaft miteinander verbunden sind. Ob beim Basteln mit Naturmaterialien, spannenden Experimenten oder beim gemeinsamen Bauen im Gemeinschaftsgarten: es wurde gewerkelt, gelacht und gestaunt.
Spannend war der Besuch des KinderUmweltbusses direkt auf unserer Campwiese; hier konnten die Kinder Insekten unter die Lupe nehmen und mehr über das faszinierende Miteinander in der Natur lernen. Im Waldgarten „Wald & Wiese“ entdeckten die Kinder essbare Wildpflanzen, erforschten Insekten und ließen einfach mal die Seele baumeln. Auch bei Exkursionen in den Auwald, ins Naturkundemuseum und zum Gemeinschaftsgarten Querbeet war viel Raum für Forscherdrang, Teamgeist und Kreativität.
Danke an alle Kinder für eine Woche voller Entdeckerfreude und guter Stimmung!
Vielen Dank an Nikola Allinger, Henrike Müller und deren Team des Amöba – Verein für Umweltbildung e.V. für die Durchführung des Camps, an Katharina Klauer für die Gestaltung des Mitmachprogramms mit dem KinderUmweltbus sowie alle weiteren beteiligten Akteure im Wissenschaftspark.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum Feriencamp 2026, welches wieder in den letzten beiden Ferienwochen angeboten werden wird.
Ihr UFZ Familienbüro
Abteilung Personal & Unternehmenskultur