Anmeldung:
Informationsabend im Projekt
Lebendige Luppe:
Wissenschaftliche Begleitforschung im Leipziger Auensystem
Wie werden Artenspürhunde in der Wissenschaft eingesetzt? - Ergebnisse für den Kammmolch im Leipziger Auwald
15. März 2023 – online (zoom)
Beginn: 18:30 Uhr
Der Infoabend soll über aktuelle Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Begleitforschung im Bereich der Amphibienforschung informieren.
In der Leipziger Aue nutzen die Wissenschaftlerinen Dr. Annegret Grimm-Seyfarth und Wiebke Harmsvom Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ neben Wasserfallen und Kescher einen speziell ausgebildeten Molchspürhund, um den Einfluss aquatischer und terrestrischen Habitateigenschaften auf Teich- und Kammmolche zu untersuchen. Im Vortrag werden sowohl das Training und der Einsatz des Spürhundes, als auch erste Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Vortragenden zu richten.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldetool (unten) bis zum 14. März 2023 an. Sie erhalten rechtzeitig eine E-Mail mit den Link- bzw. den Einwahldaten.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße,
Ihr Lebendige Luppe-Team
Bei Fragen zur kurzfristigen Teilnahme oder Absage wenden Sie sich bitte an das
Kontaktbüro Lebendige Luppe
Anmeldung
* Pflichtfelder