Arbeitsgruppe Ecosystem Service Change
TELEHEALTH (coming soon)
Kurzbeschreibung
Die Ströme von Ökosystemleistungen verbinden Mensch und Natur überregional. Die Folgen solcher Ströme für die Gesundheit beginnen sich jedoch erst zu erkennen. So gibt es beispielsweise stichhaltige Belege für den Beitrag des Handels zur Gesundheit durch den Transport von Arzneipflanzen, Lebensmitteln und Fasern. Die Migration von Arten kann sich wiederum positiv auf die psychische Gesundheit auswirken, indem sie Freizeitmöglichkeiten durch die Beobachtung wandernder Arten bietet. Andererseits erhöht die Ausbreitung von Arten die Übertragung von vektorübertragenen Krankheiten, wie sie beispielsweise von Moskitos übertragen werden. Passive biophysikalische Strömungen sind auch eine häufige Quelle von Krankheiten oder "Diservices", wie z.B. Allergien aus Pollen, die durch Luftströmungen transportiert werden, oder invasive Arten, die durch Überschwemmungen eingeführt werden. Ebenso können menschliche Vertreibungen für den Naturtourismus, wie z.B. das Bootfahren über Seen, auch zu einer Quelle der Verbreitung für invasive Arten werden und gleichzeitig positiv zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen. In diesem Zusammenhang müssen wir in Anbetracht der zunehmenden telekoppelten Auswirkungen von Ökosystem-Leistungsströmen auf die Gesundheit die Merkmale sowohl der Sende- als auch der Empfangssysteme verstehen, um unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden. Insbesondere ist es von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen zu ermitteln, durch die sich die Ströme von Ökosystemleistungen auf die Gesundheit auswirken, die verschiedenen an jedem Strang beteiligten sozialen Akteure und die Fähigkeit dieser Akteure, diese Leistungen zu nutzen und zu verwalten. Auf diese Weise können wir potenzielle Ungleichgewichte identifizieren und Ungleichheiten verhindern, die sich aus den Auswirkungen telekoppelter Ökosystemleistungen auf die Gesundheit ergeben. TeleHEALTH wird die vorhandenen Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Telekopplung von Ökosystemleistungen und Gesundheit und darüber, wie dies mit Ungleichheiten zusammenhängt, überprüfen. Als Ergebnis der Projekte wird TeleHEALTH zeigen, wie der Telekoppelungsrahmen operationalisiert werden kann, um soziale Ungleichheiten im Gesundheitsbereich zu identifizieren und einige Beispiele für seine Anwendung.