Biodiver_CITY − Einrichtung Interurbaner Biokorridore in der Stadtregion San José, Costa Rica
Partner
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (Koordination)
UFZ, Sistema Nacional de Áreas de Conservación - SINAC (Costa Rica), Stadtverwaltungen San José (Costa Rica), Stadtverwaltung La Unión (Costa Rica), Stadtverwaltungen Curridabat (Costa Rica), Stadtverwaltung Montes de Oca (Costa Rica), Stadtverwaltung Alajuelita (Costa Rica), Costado Noreste del Parque de San Juan de Tibás (Costa Rica), Stadtverwaltung Goicochea (Costa Rica)
Laufzeit
01/2019 – 3/2022
Status
Projektkoordination:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Finanzierung:
BMUB - IKI Internationale Klimaschutzinitiative
Ausgangspunkt
In Costa Rica leben 2.6 Millionen der insgesamt knapp 5 Millionen Einwohner in der Metropolregion San José. Die dynamische Ausbreitung von urbanisierten Lebensräumen führt zum Verlust von natürlichen Ökosystemen, welche sowohl als Lebensgrundlage für die Bevölkerung als auch für den Erhalt von Biodiversität von Bedeutung sind. Durch Bebauung und Versiegelung gehen wichtige Ökosysteme und deren Ökosystemleistungen verloren. Die lokale Bevölkerung ist direkt von dem Verlust von Ökosystemleistungen betroffen: Es fehlen Grünflächen für Naherholung, die Versiegelung von Flächen führt zu Überschwemmung und Erosion bei Starkregen, Flüsse treten über die Ufer, die Wasserqualität sinkt und Lebensraum für Flora und Fauna geht verloren. Dies hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung, die städtische Infrastruktur sowie auf Wirtschaftssektoren auf lokaler und nationaler Ebene.
Ziel des Projekts
Das Vorhaben unterstützt verschiedene Akteure (Umweltministerium, Schutzgebietsbehörde, ausgewählte Stadtverwaltungen der Metropolregion u.a.) dabei, Ökosystemleistungen und interurbane Biokorridore in eine nachhaltige Stadtplanung zu integrieren. Das umfasst:
- die Integration entsprechender Konzepte in Instrumente für Stadtplanung und -management,
- die Stärkung der Kapazitäten der für das Management interurbaner Biokorridore verantwortlichen Akteure, und
- die Entwicklung und Verbreitung innovativer Ansätze im Land, sowie die Bildung nationaler und internationaler Partnerschaften zur Integration von Ökosystemleistungen in Stadt- und Biokorridorplanung.
Aufgaben des UFZ
Das UFZ verfügt über umfassende Erfahrung in der anwendungsorientierten Forschung zur Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen. Seit Veröffentlichung der TEEB-Berichte (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), für die die Departments ‚Umweltpolitik‘ und ‚Ökonomie‘ die Wissenschaftliche Koordination innehatten, leistet das UFZ in verschiedenen Projekten wissenschaftliche Beratung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zu politikorientierten Ökosystemleistungsanalysen.
Für das Projekt Biodiver_CITY bedeutet das konkret:
- Für die Metropolregion San Jose (GAM) sollen gemeinsam mit Partnern Ökosystemleistungs-Analysen durchgeführt werden, die ein regionales Konzept Ciudad Verde (‚Grüne Stadt‘) für die GAM inhaltlich untermauern. Diese Analysen können verschiedene Produkte zum Ergebnis haben, z.B. einen thematischen Ökosystemleistungsatlas oder einen Umweltindex (Indikatoren-Set). Das UFZ übernimmt für diese Analysen die Konzeption und koordiniert die inhaltliche Zusammenarbeit mit Projektpartnern.
- In ausgewählten Bio-Korridoren innerhalb der GAM wird das UFZ lokale Akteure bei der Auswahl und Ausgestaltung von geeigneten Maßnahmen und Instrumenten unterstützen, die zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Bio-Korridore beitragen. Dazu wird das UFZ sich an der Methodik der ‚Ecosystem Service Opportunities‘ (ESO) orientieren.
- Das UFZ wird Projektpartner bei der Entwicklung und Durchführung von Trainingsmodulen zur Verwendung der Ökosystemleistungsperspektive unterstützen bzw. selbst Trainings nach Bedarf durchführen.
- Das UFZ wird die Lernerfahrungen aus dem Projekt für internationale Fachdebatten (CBD, IPBES etc.) synthetisieren, z.B. in Form von Diskussionspapieren, Vorträgen und Fachartikeln.
Unser Forschungsinteresse
Wir verknüpfen mit der wissenschaftlichen Beratung verschiedene Forschungsfragen, z.B.:
- Wie können Daten bestehender Umweltinformationssysteme genutzt und interpretiert werden, um daraus Ökosystemleistungs-Argumente zu entwickeln, die regionale Entscheidungsträger in urbanen Kontexten überzeugen?
- Wie können die (teilweise konkurrierenden) Prinzipien von Glaubwürdigkeit, Legitimität und Relevanz wissenschaftlicher Politikberatung für Ökosystemleistungsanalysen operationalisiert werden?
- Welche Prozess-Aspekte sind für eine effektive Politikberatung an der Schnittstelle zwischen Politik und Forschung in Costa Rica (als ein Schwellenland im Globalen Süden) von besonderer Bedeutung?