Michaela Löffler
Kontakt/Adresse:
E-mail:
michaela.loeffler(at)ufz.de
Tel.: +49 (0) 341 235 1027
AG Aquifer Biogeochemie
Helmholtzzentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstrasse 15
04318 Leipzig

Lebenslauf
Seit 2017 |
Doktorandin Helmholtzzentrum für Umweltforschung 2019/2020 Sprecherin Doktorandenvertretung do-it do-it 2020 Sprecherin Helmholtz Juniors HeJu |
2014 - 2017 |
M.Sc. Geowissenschaften Eberhard Karls Universität Tübingen |
2011 - 2014 |
B.Sc. Geowissenschaften Technische Universität München und Ludwig-Maximilians-Universität München |
Projekt
Meine Doktorarbeit ist ein Teil des ANGUS II Projektes, welches sich mit der Speicherung von Energie im Untergrund befasst. Der power-to-gas-Ansatz sieht vor, dass Wasserstoff und Methan im Untergrund gespeichert und nur bei Bedarf zur Stromproduktion gefördert wird. In diesem Umfeld untersuche ich die mikrobielle Oxidation von Wasserstoff. Diese würde die Effektivität des Systems senken.
Besonders interessiere ich mich für das verantwortliche Enzym - die Hydrogenase. Diese katalysiert die umkehrbare Reaktion H2 <-> 2e- + 2H+ zur Energiegewinnung des Organismus. Während dieser Reaktion wird das leichte Isotop bevorzugt verwendet, sodass hier eine Isotopenfraktionierung stattfindet. Die Wasserstoffionen, die hierbei entstehen, können sich mit Wasser austauschen. Dadurch wird das Wasser mit der Zeit isotopisch schwerer. Die Anreicherung schwerer Isotope im Wasser des Aquifers könnte die Basis für die Überwachung des Speichers bilden.
Publikationen
- Lasser, J., Bultema, L., Jahn, A., Löffler, M., Minneker, V., van Scherpenberg, C. (2021):
Power abuse and anonymous accusations in academia – Perspectives from early career researchers and recommendations for improvement
Beiträge zur Hochschulforschung 43 (1-2), 48 - 61 - Löffler, M., Kümmel, S., Vogt, C., Richnow, H.-H. (2019):
H2 kinetic isotope fractionation superimposed by equilibrium isotope fractionation during hydrogenase activity of D. vulgaris strain Miyazaki
Front. Microbiol. 10 , art. 1545 10.3389/fmicb.2019.01545 - Löffler, M., Schrader, M., Lüders, K., Werban, U., Hornbruch, G., Dahmke, A., Vogt, C., Richnow, H.H. (2022):
Stable hydrogen isotope fractionation of hydrogen in a field injection experiment: Simulation of a gaseous H2 leakage
ACS Earth Space Chem. 6 (3), 631 - 641 10.1021/acsearthspacechem.1c00254 - Löffler, M., Schwab, L., Dethlefsen, F., Lagmöller, L., Vogt, C., Richnow, H.-H. (2024):
Anaerobic dihydrogen consumption of nutrient-limited aquifer sediment microbial communities examined by stable isotope analysis
Isot. Environ. Health Stud. 60 (2), 103 - 121 10.1080/10256016.2024.2306146
Konferenzen
ISME17
ASI2018 (Posterpreis)
Isotopes 2019
ASI2019 (Präsentationspreis, 2. Platz)
Abschlussarbeiten
Masterarbeit: "Natural and anthropogenic influences on the microbial community composition of the river Ammer (Tuebingen, Germany)” Eberhard Karls Universität Tübingen (Januar 2017)
Bachelorarbeit: "Structural Analysis of the Contact between the Plattenkalk and the Phyllite-Quartzite Unit (Talea Ori, Crete)" Ludwig-Maximilians-Universität München (2014)