Dokumentation Auftaktworkshop
"Lebendiger Atlas - Natur Deutschland"
21./22. Januar 2016 in Berlin
.jpg)
Gesamtdokumentation (3.3 MB) (einschl. TN-Liste, Programm)
Titel (ggf. Download) | Verantwortliche/r |
---|---|
Digitaler Fischartenatlas fischfauna-online.de |
Heide-Rose Vatterrott, Heiko Brunken, Martin Winkler (Hochschule Bremen) |
Poster 1: Flora von Bayern - ein Gemeinschaftsprojekt von Ehrenamt, amtlichem Naturschutz und Wissenschaft Poster 2: Das Wiki zur Flora von Bayern - Kommunikation und Information |
Iris Leininger, Dr. Andreas Plank, Marcel Ruff („Flora von Bayern“, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns) |
Mariner Atlas: App für den Lebensraum Ozean |
Dr. Julia A. Busch (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) |
MyOSD 2016 |
Renzo Kottmann (MPI für marine Mikrobiologie) |
Online-Verzeichnis der Käfer Deutschlands und Verbreitungsatlas |
Ortwin Bleich, Stephan Gürlich (Colkat) |
Online-AraGes-Karten |
Theo Blick (Senckenberg & AraGes) |
BeachExplorer-App |
Rainer Borcherding (Schutzstation Wattenmeer) |
Florenatlas Deutschland |
Florian Jansen (Uni Greifswald) |
EuMon |
Klaus Henle (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ) |
KLEKs - das Kulturlandschafts-Wiki |
Maik Stöckmann (KLEKs) |
k.A. |
Tino Kohbach (34u GmbH) |
Poster 1: naturgucker.de - Erfolgszahlen Poster 2: naturgucker.de - für Ihr Projekt |
Stefan Munzinger (naturgucker.de gemeinnützige eG) |
Bürgerschaffenwissen.de |
David Ziegler (Museum für Naturkunde Berlin) |
mundraub.org - Mit Mundraub die essbare Landschaft erleben und gemeinsam gestalten | Mundraub-Team |
k.A. |
Carolin Biedermann (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, ZALF e.V.) |
Lebensraumübergreifende Analyse des Einflusses von Klimawandel auf Abundanztrends von Arten |
Diana Bowler (Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre) |
Libellenatlas Deutschland der GdO - Ehrenamt sammelt Daten und schafft wertvolle Karten |
Klaus-Jürgen Conze (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen) |
Konzept Biodiversitätsmonitoring in der Landwirtschaft |
Jens Dauber (Thünen-Institut für Biodiversität) |
k.A. |
Severin Goerss (Naturfreundejugend Deutschlands) |
Verbreitung der Nilgans in Deutschland – Ergebnisse aus dem Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) |
Grit Greiser, Johanna Arnold (Thünen-Institut für Waldökosysteme Eberswalde) |
Pflanzenbestimmung mit Computer und Smartphone |
Gregor Hagedorn (Museum für Naturkunde Berlin) |
Vegetweb 2.0 – Vegetation Data Portal for Germany |
Ute Jandt (MLU Halle-Wittenberg, Geobotanik & Botanischer Garten) |
Der Landnutzungswandel in Niedersachsen und dessen Einfluss auf die Vögel der Agrarlandschaft |
Sebastian Klimek (Thünen-Institut für Biodiversität) |
Interdisziplinärer Forschungsverbund (IFV) Biodiversität: Unterstützung von bürgerwissenschaftlichen Projekten |
Sven Kühlmann (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung) |
Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien Baden-Württemberg |
Jürgen Marx (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) |
k.A. |
Silke Oldorff (NABU RV Gransee e.V.) |
Mundraub.org |
Gerald Swarat (Mundraub.org) |
ornitho.de - das bundesweite Portal für Vogelbeobachtungen |
Johannes Wahl (Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V.) |
Projekt „Wildkatzensprung“ |
Andrea Andersen (BUND) |
Fotos: Tobias Wagner
Download aller Fotos als ZIP-Datei (hohe Auflösung, ca. 50 MB)