Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Forschung
    • Infrastrukturen
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Krankschreibung-Meldung
      • UFZ-Schülerlabor
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Krankschreibung-Meldung
    • UFZ-Schülerlabor
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • UFZ-Chronik
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Infrastrukturen
    • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
    • Experimentelle Plattformen
    • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
    • Technologie-orientierte Infrastruktur
    • Daten & Visualisierung / Research Data Management
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • Schülerlabor
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Interviews & Standpunkte
    • Expert:innendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellenangebote
    • Das UFZ als Arbeitgeber
    • Forschen am UFZ
    • Promotion am UFZ
    • Administration & Services am UFZ
    • Ausbildung & Studium am UFZ
  • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
      • Compound Environmental Risks
      • Hydrosystemmodellierung
      • Monitoring- und Erkundungstechnologien
      • Ökologische Systemanalyse
        • Forschung
        • Team
          • Thomas Banitz
          • Friedrich Bohn
          • Jonas Brock
          • Martin Drechsler
          • Gunnar Dreßler
          • Karin Frank
          • Julia Kunkel
          • Rico Fischer
          • Stephan Getzin
          • Volker Grimm
          • Jürgen Groeneveld
          • Ulrike Hiltner
          • Anne Holtmann
          • Andreas Huth
          • Nikolai Knapp
          • Martin Lange
          • Maria Langhammer
          • Johannes A. Leins
          • Laura Meier
          • Birgit Müller
          • Franziska Taubert
          • Hans-Hermann Thulke
          • Thorsten Wiegand
          • Samuel M. Fischer
          • Kaja Alina Jurak
          • Niklas Bruns
          • Peter Pothmann
          • Matthes Kantzenbach
        • Publikationen
        • Events
        • Methods and Software
        • Stellen
      • Remote Sensing
      • Umweltinformatik
      • Integrationsplattform
        • Robuste Zukunftsbilder
      • Graduiertenkolleg
        • Graduiertenkolleg MOMENT
        • Graduiertenkolleg MoDEV
        • Graduiertenkolleg LISA
      • COCAP
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Forschung
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Ökologische Systemanalyse
  • Team
  • Rico Fischer

Dr. Rico Fischer

Kontakt

bis 2023: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig, Department Ökologische Systemanalyse

seit 11/2023: 

Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Institut für Waldschutz
Telefon: +49 3946 47-4017
rico.fischer@julius-kuehn.de
https://www.julius-kuehn.de/ws/personal/p/rico-fischer

Twitter
Google Scholar
ResearchGate
0000-0002-0482-0095


Rico Fischer UFZ Leipzig

Diese Seite ist nur auf Englisch verfügbar. Bitte besuchen Sie Rico Fischer (english).

Kontakt

Leiterin: Prof. Dr. Karin Frank
Karin Frank

Assistenz: Josephine Schmidt
josephine.schmidt@ufz.de
Telefon: +49 341 6025-1279


Standort

.

Groups

POLISES

„Policy Instruments and Socio-Environmental Systems under Global Change”
www.polises.de


FORMIND

„FORMIND is an individual-based vegetation model that simulates the growth of species-rich forest”
www.formind.org


EcoEpi

„PG Ecological epidemiology - Model family addressing health crisis in populations”
www.ecoepi.eu


Video


Neueste Veröffentlichungen

  • Heinze, J., Lehmann, C., Meisel, T., Rink, K., Kreye, P., Renz, A., Zeunert, S., Rühaak, W. (2025):
    Combining FEFLOW and OpenGeoSys for interoperable workflows in environmental geotechnics
    Environ. Earth Sci. 84 (16), art. 457 10.1007/s12665-025-12380-4
  • Shabani, F., Ahmadi, M., Lorestani, N., Bibi, S., Esmaeili, A., Lane, T., Breed, M.F., Llewelyn, J., Liddicoat, C., Langat, P.K., Kalantar, B., Ramírez-Cabral, N., Singh, P., Siqueira da Silva, R., Abu-Dieyeh, M., Nazarizadeh, M., Ossola, A. (2025):
    Pedology and plant provenance can improve species distribution predictions of Australian native flora: A calibrated and validated modeling exercise on 5033 species
    Ecol. Evol. 15 (6), e71430 10.1002/ece3.71430
  • Wolf, K., Jäkel, E., Ehrlich, A., Schäfer, M., Feilhauer, H., Huth, A., Weigelt, A., Wendisch, M. (2025):
    Impact of stratiform liquid water clouds on vegetation albedo quantified by coupling an atmosphere and a vegetation radiative transfer model
    Biogeosciences 22 (12), 2909 - 2933 10.5194/bg-22-2909-2025
  • Will, M., Jäger, F., Müller, B. (2025):
    Farmer decision-making on agri-environmental schemes: An agent-based modelling approach to evaluate different policy designs in Saxony, Germany
    Agric. Syst. 229 , art. 104439 10.1016/j.agsy.2025.104439
  • Railsback, S.F., Gallagher, C.A., Grimm, V., McCary, M.A., Harvey, B.C. (2025):
    Empirical ecology to support mechanistic modelling: Different objectives, better approaches and unique benefits
    Methods Ecol. Evol. 16 (8), 1564 - 1573 10.1111/2041-210X.70083

  • Zugriffe: 6989
  • geändert: 10.01.2024
  • Inhalt: Dr. rer. nat. Rico Fischer
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • UFZ-Chronik
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Klimaforschung
  • Energieforschung
  • Bioökonomie
  • Microplastics
  • PFAS-Kompetenzcluster

Infrastrukturen


  • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
  • Experimentelle Plattformen
  • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
  • Technologie-orientierte Infrastruktur
  • Daten & Visualisierung / Research Data Management

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Interviews & Standpunkte
  • Expert:innendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellenangebote
  • Das UFZ als Arbeitgeber
  • Forschen am UFZ
  • Promotion am UFZ
  • Administration & Services am UFZ
  • Ausbildung & Studium am UFZ

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Mitglied von:
Logo Wissenschaftspark Leipzig
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Logo EMAS
Best place to learn: Top-Ausbilder 01/2024-12/2025
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Mitglied von:
Logo Wissenschaftspark Leipzig
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.