Prof. Dr. Birgit Müller

Kontakt

Leiterin der Arbeitsgruppe POLISES
Helmholtzzentrum für Umweltforschung - UFZ

Department Ökologische Systemanalyse

Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Germany
Tel.: +49 341 235-1708
Fax: +49 341 235-3500
birgit.mueller@ufz.de

Birgit Müller

Forschungsinteressen

Nutzung von prozess-basierten Modellen für ein besseres Verständnis von sozial-ökologischen Systemen unter globalem Wandel:

  1. Dynamik von sozial-ökologischen Ressourcensystemen unter Unsicherheit
  2. Auswirkungen von Politikinstrumenten für globale Nahrungssicherheit und für Umgang mit Klimarisiken (wie Wetterversicherungen) auf sozial-ökologische Systeme
  3. Methodenentwicklung bezüglich skalenübergreifender Landnutzungsmodelle
  4. Verbesserte Repräsentation von menschlichen Entscheidungen in agenten-basierten Modellen für die Nutzung natürlicher Ressourcen ( Journal Club )
  5. Potential sozial-ökologischer Modelle als Denkhilfe und zur Unterstützung der Kommunikation in inter- und transdisziplinärer Forschung

Laufende Projekte

Arbeitsgruppe POLISES - Politikinstrumente für globale Nahrungssicherheit und ihre sozial-ökologischen Nebenwirkungen in Regionen betroffen von globalem Wandel
Projektwebseite POLISES

INSURANCEGRASS - Assessment of formal, natural and social insurances: how to cope best with impacts of extreme events on grasslands for sustainable farming systems? (D-A-CH Program, April 2022 – March 2025).

BESTMAP - Behavioural, Ecological and Socio-economic Tools for Modelling Agricultural Policy (September 2019 -  August 2023).

NamTip - Understanding and Managing Desertification Tipping Points in Dryland Social-Ecological Systems – A Namibian Perspective (March 2019 - Februar 2022).

DFG Projekt SEEMI: Auswirkungen von Mikroversicherungen auf soziale Netzwerke zur Risikoabsicherung und auf Naturressourcennutzung. Eine modellbasierte Analyse
Laufzeit: März 2017 - Februar 2020

Nachhaltigkeit spielerisch begreifen: Das strategische Brettspiel zu nomadischer Landnutzung - NomadSed

SESYNC Pursuit: Testing and extending Ostrom’s frameworks: quantitative synthesis and modeling of social-ecological dynamics (2017- ongoing)

Abgeschlossene Projekte

Nachwuchsforschergruppe POLISES - Politikinstrumente für globale Nahrungssicherheit und ihre sozial-ökologischen Nebenwirkungen in Regionen betroffen von globalem Wandel Kurzinformationen zu POLISES
Projektwebseite POLISES

SESYNC-UFZ-IDiv Kooperationsprojekt: Synthesis of micro-scale human decision making to mitigate risks to ecosystem services

Nachhaltigkeit (post-)nomadischer Ressourcennutzung unter Globalem Wandel - Konzeptionelles Verständnis durch ökologisch-ökonomische Modellierung

Ökologische Ökonomik: Modellierung und konzeptionelle Fundierung am Beispiel von Beweidung in semi-ariden Gebieten

Mitgliedschaften

Mitglied des externen Beirats des National Socio-Environmental Synthesis Centre ( SESYNC ) Annapolis, US (seit 2018)

Mitglied des Editorial Board der open-access Zeitschrift SESMO – Socio-Environmental Systems Modelling (since 2019)

Mitglied des Steering Committee der Global Land Program Working Group: “Large-scale Behavioural Models of Land Use Change”

Publikationen 

Aktuelle Publikationen