SAFIRA II
Wesentliches Element von SAFIRA II ist die Entwicklung von technischen Methoden zur Untersuchung und Sanierung von sehr großskaligen Kontaminationen (Themenfelder hierbei sind u.a.: die Lokalisierung und Entfernung von Kontaminationsherden, die Behandlung komplex kontaminierter Grundwässer, die Nutzung und Optimierung des natürlichen Schadstoffabbaus, die intelligente Überwachung von Sanierungs- oder Qualitätszielen im Grundwasser). Die Wirksamkeit und Funktionalität dieser Methoden wird an den SAFIRA II Referenzstandorten ( Forschungsstandorte) demonstriert. Des Weiteren wird in SAFIRA II ein Entscheidungsunterstützungssystem (SAFIRA II Managementsystem) entwickelt und erprobt, mit dessen Hilfe eine kostenoptimierte und aufeinander abgestimmte Vorgehensweise bei der Revitalisierung von großskaligen Standorten möglich ist. Ergänzt werden diese technischen und nicht-technischen "Highlights" durch ein Konzept zur praxisnahen Verwertung von Konzepten und Technologien in den Bereichen Boden - Grundwasser - Flächenrevitalisierung ( TASK: Terra-, Aqua- und Sanierungskompetenzzentrum).
Quellensanierung
Treatment Train
Integrale und hochauflösende Untersuchungen
SAFIRA II Management System