InContext – Individuen im Kontext:
Ein förderndes Umfeld für nachhaltige Lebensweisen



Projektlaufzeit

2011 – 2014

Status

EU (FP7)



Kurzbeschreibung

Warum ist es bislang noch nicht gelungen, Menschen zu nachhaltigeren Lebensstilen zu bewegen? Wie muss man Menschen ansprechen, um sie von einem ressourcenschonenderen Lebensstil zu überzeugen? Diesen Fragen geht InContext auf theoretischer und angewandter Ebene nach.


Im Rahmen des EU-Projektes InContext (FP7) soll untersucht werden, wie Menschen in ihrer Gesamtheit angesprochen werden können, um einen Lebenswandel in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern.

Dabei steht der Kontext von individuellem Verhalten im Vordergrund. InContext unterscheidet zwei Arten von Kontexten, innerhalb derer sich die Beweggründe für aber auch Hemnisse gegen einen nachhaltigen Lebensstil eines Individuums formieren:

  1. der externe Kontext individuellen Verhaltens: Politiken, Infrastruktur, Institutionen, Kultur, Gewohnheiten, Lebensstile;
  2. der interne Kontext: Wissen, Interessen, Werte, Prioritäten, Bedürfnisse.

InContext wird den externen Kontext untersuchen und der Frage nachgehen, wie Individuen darauf reagieren (Motivationen, Hindernisse). Als mindestens genauso wichtig wird im Projekt allerdings der interne Kontext angesehen. Hier soll der Frage nachgegangen werden, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Individuen zu erlauben, ihre Perspektiven (Werte, Prioritäten) zu verändern und einen neuen Lebensstil zu leben.

Neben theoretischen Arbeiten liegt der Fokus des Projektes auf drei Pilotprojekten, in denen neue Methoden erprobt und ein gesellschaftlicher Wandel initiiert werden sollen. Das UFZ ist dabei für die Erarbeitung eines integrativen Theorierahmens zuständig, welcher die Durchführung von Fallstudien und Pilotprojekten leiten wird. Weitere Projektpartner sind u.a. SERI (Wien), ICLEI, Drift (Delft), die Freie Universität Brüssel und Ecologic (Berlin).

Als Ergebnis einer integrierten Betrachtung wird das Projekt Politikempfehlungen für die lokale und die EU-Ebene entwickeln, die helfen, auch den internen Kontext von Individuen anzusprechen.