Die Feldversuchsstation in den Medien

 

 - Report from the GCEF-Opening, MDR aktuell, Interview H. Auge, 13.06.2013

- Report from the GCEF-Opening, MDR Regional, Interview M. Schädler and G. Teutsch, 13.06.2013

- "Klimaxperiment in Bad Lauchstädt", 3sat nano, Report from Bad Lauchstädt, Interview H. Auge, 13.06.2015

- „Lexi TV – Klimawandel in Mitteldeutschland“, Report from Bad Lauchstädt, Interview M. Schädler, MDR, 22.12.2017

- Deutsche Welle – TV „The future of farming in a warming world” (22.06.2017), Report from Bad Lauchstädt, Interview M. Schädler

- „Planet-Wissen – Lebendiger Boden: Was wir von der Natur lernen können“, 15.05.2018, Studiogast M. Schädler, Sender: SWR, WDR, RBB, ARD-alpha

- „Klima-Großversuch in Bad Lauchstädt“, MDR Sachsen-Anhalt, 17.06.2018, Interview mit M. Schädler und T. Reitz

- MDR wissen – Kino-Trailer für die Dok-Film-Woche Leipzig, Dreharbeiten, Szenen aus Bad Lauchstädt mit M. Schädler, Herbst 2018

- „Trocknen wir aus? Wie das Klima unsere Heimat verändert“ – Reportage aus Bad Lauchstädt und Interview mit M. Schädler, MDR wissen, (18.11.2018)

- „Trocknen wir aus? Wie das Klima unsere Heimat verändert“ – Öffentliche Uraufführung im Theater Bad Lauchstädt mit Podiumsdiskussion (M. Schädler als eingeladener Gast), November 2018

- „Planet Wissen – Gute Ernte um jeden Preis = „Die Zukunft der Landwirtschaft“, Studiogast M. Schädler, Sender: SWR, WDR, RBB, ARD-alpha, verschiedene Sendetermine

- „Bad Lauchstädt erforscht den Klimawandel“, Reportage mit Interview mit M. Schädler, MDR Wissen, 21.06.2019

- „Raus ins Leben: Das weltgrößte Klimaexperiment in Bad Lauchstädt“, Reportage mit Interview mit M. Schädler, ARD Live nach Neun, 30.09.2019

- „L’ultima Ape“, Mit Kurz-Reportage aus der GCEF und Interview mit M. Schädler, Sender: Rai 3, Italien, 03.02.2020

- „Der trockenste Ort Deutschlands“, Kurzreportage aus Bad Lauchstädt mit Interview mit M. Schädler, ARD/ZDF-Morgenmagazin, MDR „Sachsen-Anhalt heute“, 21.08.2020

- Gesprächsgast (Skype) live bei „alle wetter!“ im Hessischen Rundfunk, 04.01.2021, Interview Martin Schädler

- „Böden der Zukunft: Wie die Klimakrise die Landwirtschaft verändern wird“, Kurzreportage aus der GCEF und Interview mit M. Schädler, Sender: MDR „MDR um 4“, 07.04.2021

- „Exakt – Die Story: Trocknendes Land“, Interview mit Prof. Borchardt (Mitwirkende I. Merbach, M. Schädler) aus der Versuchsstation Bad Lauchstädt.

- „Artensterben in Deutschland“, ZDF, 28.08.2022, Interview Martin Schädler

- „Earthworms – Vital for soil and plant health“, Deutsche Welle TV, 07.11.2022, Interview Martin Schädler und Marie Sünnemann

- „Wie unsere Böden fruchtbar bleiben“, MDR, MDR Garten, 07.05.2023, Interview Martin Schädler

- „Klimawandel auf den Feldern: Dürre zwingt Landwirte zum Umdenken“, MDR, MDR exakt, 20.07.2023, Interview Martin Schädler

- "Natur macht Geschichte: Boden", ZDFinfo, Reportage, 16.12.2023, Interviews mit Hans-Jörg Vogel und Martin Schädler

- "Boden im Klimawandel", 3sat, nano, 05.12.2024, Interview mit Harald Auge, Lotte Korell, Marie Sünnemann und Martin Schädler

  - "Verteidigungsmechanismen von Pflanzen," WDR leonardo, 02.05.2011, Interview M. Schädler

- Bericht von der GCEF-Einweihung, Deutschlandfunk, 20.06.2013, Interview M. Schädler
- Bericht von der GCEF-Einweihung, MDR Figaro, 25.06.2013, Interview G. Teutsch und H. Auge
- Bericht von der GCEF-Einweihung, MDR info, 25.06.2013, Interview P. Remmler, C. Schütze und S. Klotz
- „Forschungsquartett: Klimaforschung im Gewächshaus, DetektorFM, 18.07.2013, Interview Martin Schädler
- „Winter in der Landwirtschaft – Schnee als Wärmepolster“ – MDR aktuell, 17.01.2016, Interview Martin Schädler
- „Klimasimulationen in Bad Lauchstädt“ , MDR Jump Themenwoche Klimawandel, Interview Martin Schädler
- „Klimawandel simulieren“, MDR aktuell, Interview mit M. Schädler, 22.12.2017
- „Zeitfragen – Das Gefüge zerfällt: Artensterben und Ökosysteme“, Deutschlandradio Kultur, 06.11.2018, Interview Martin Schädler
- „Klimafolgen-Simulator: So schlimm wird’s“, Podcast MDR Sputnik, Interview Martin Schädler
- „Landwirtschaft und Klimawandel: Der Boden leidet an Tierchenverlust, MDR Aktuell „mdr Wissen“, Interview mit M. Schädler und Nico Eisenhauer, 29.07.2020
- „Dürre und Trockenheit: Bodenlebewesen werden immer kleiner“, MDR Aktuell „mdr Wissen“, Interview mit M. Schädler und Nico Eisenhauer
- „Was ist eigentlich Boden?“ Reportage mit Interview mit Martin Schädler, Sondersendung Earth Day 2021 in der Sendung „radio.Wissen“, BR2, 22.04.2021
- „Weniger Würmer, weniger Weizen“ Reportage mit Interview mit Martin Schädler, Deutschlandfunk Kultur, 27.07.2021
- „Es müsste Monate regnen! Reportage mit Interview mit Martin Schädler, MDR aktuell, 27.07.2021
- „Regenerative Landwirtschaft“ Reportage mit Interview mit Martin Schädler, DLF, 16.10.2021
- „Klimawandel braucht neue Konzepte in der Landwirtschaft“ Interview mit Martin Schädler, MDR aktuell, 19.07.2023
- „Regenerative Landwirtschaft und Bodengesundheit“ Interview mit Martin Schädler, MDRkultur, 24.06.2024