UFZ-Berichte und Dissertationen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Dissertation oder Ihren Forschungsbericht in unseren UFZ-Reihen zu veröffentlichen.
Durch ein einheitliches Layout, Zählung und eine ISSN wird die UFZ-Zugehörigkeit betont.
Wir melden Ihre Publikation der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) sowie der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (ULB). So ist Ihre Publikation in den Katalogen dieser Institutionen sowie in unserem Publikationsrepositorium weltweit recherchier- und einsehbar.
Seit 2024 erscheinen UFZ-Dissertationen und -Berichte nur digital, um Kosten und Ressourcen zu sparen.
Wenn Sie eine Veröffentlichung in diesen Reihen wünschen, melden Sie sich bei
josephine.finckh@ufz.de
. Unabhängig davon melden Sie bitte in jedem Fall alle Publikationen, bei denen Sie mitwirken, an
publikationen@ufz.de
.
Zu den bereits erschienenen UFZ-Berichten und -Dissertationen:
https://www.ufz.de/index.php?de=36795
Wenn Sie in den Reihen
UFZ-Dissertationen
,
UFZ-Berichte
oder
UFZ-Diskussionspapiere
veröffentlichen möchten:
Um den gesetzlichen Anforderungen des
BFSG
und der
BITV
gerecht zu werden, werden alle Autor:innen dazu aufgefordert, ihr Dokument so barrierearm wie möglich zu gestalten. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, kommen nicht nur Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen oder körperlichen Einschränkungen zugute, sondern
- erhöht die Auffindbarkeit Ihrer Publikation in Suchmaschinen
- erleichtert die Maschinenlesbarkeit
- erleichtert es allen Menschen, sich im Text zurecht zu finden und ihn nachzunutzen.
Um Barrierefreiheit zu ermöglichen, lohnt es sich, schon beim Erstellen der Word-Vorlage die richtigen Einstellungen anzuwenden, da eine Nachbearbeitung des PDF sehr aufwendig sein kann.
Hier
finden Sie weitere Informationen, Ansprechpersonen sowie detaillierte Anleitungen.