Projektteam ...

Kurz-CV:
1966-1973
Study of Chemical Technology and Research Study of Physical Chemistry at the Technische Hochschule Merseburg, PhD-Thesis "Gas-Liquid Critical Temperatures of Binary Non-Electrolytes Equilibria"
1973-1991
Research Scientist at the Central Institute for Isotope and Radiation Research Leipzig, engaged in theoretical and experimental studies of stable isotopes in natural systems
since 1992
Research Scientist at the Department of Hydrogeology of the Centre for Environmental Research Leipzig-Halle Ltd
Forschungsgebiete:
1. Herkunft von Wässern und gelösten Stoffen
2. Urbane Hydrogeologie
3. Isotopenvariationen bei Stoffumsatz- und Stofftransportprozessen
Aufgabenschwerpunkte:
Die Arbeitsschwerpunkte sind vorwiegend auf stoff- und prozessorientierte Themen ausgerichtet, die auf die Anwendung der stabilen Isotope von H, C, N, O und S und der hydrochemischen Analytik (Hauptionen) zielen. Derartige typische Prozesse sind z. B. Prozesse die Sulfatreduktion, die Denitrifikation, CO2-H2O-Gleichgewicht im Grundwasser wie auch der Abbau organischer Stoffe im Grundwasser.
- Langzeitschutz des Grundwassers in anthropogen belasteten (z. B. Bergbauregionen, Tagebaurestseen, Kippen) und landwirtschaftlich bewirtschafteten Gebieten (u.a. Lössböden, Sandböden)
- Wechselwirkung Sickerwasser-Grundwasser im Übergang ungesättigte und wassergesättigte Zone
- Auswirkungen von Siedlungseinflüssen unterschiedlicher Dimensionen auf die Grundwasserqualität
- Massentransferprozesse zwischen Gas- und Wasserphase
- Einfluss tiefzirkulierender Fluide in Störungszonen auf Resourcenschutz (Mineralwässer) und Daseinsvorsorge
Die Forschungsarbeiten werden über den UFZ-Haushalt und über Drittmittel finanziert.
Weitere Links:
Publikationen
Forschungsprojekte
Editorenschaften und Gremien