Die Die Gewinnung von meteorologischen Daten als ein Hilfsmittel zur Beschreibung der C/N-Verhältnisse im Boden und als Hilfsmittel für andere auf dem Intensivmeßfeld in Bad Lauchstädt laufende Forschungsprojekte. Die Messungen erfolgen in den bodennahen Luftschichten sowie in verschiedenen Bodentiefen.
Gemessen werden die international üblichen Elemente der Wetterbeobachtung. Die Meßstation entspricht hinsichtlich Aufbau und verwendeter Sensorik dem internationalen Standard. Diese Wetterstation wurde im August 2000 aufgebaut. Vorher wurde auf diesem Standort seit 1992 eine agrarmeteorologische Station betrieben. Für den Zeitraum davor liegen manuelle Augenbeobachtungen vor.
![]() Wetterstation auf dem Intensivmeßfeld in Bad Lauchstädt Übersicht über die gemessenen Elemente:
|

Lufttemperatur und Niederschlag 2009 (als Powerpoint)
Beobachtung und statistische Betrachtung des Wetters 2009 (als Powerpoint)