Bisherige Themen
33. Leipziger Umweltstammtisch, 8.3.23 Leipziger KUBUS
Grüne Oase oder Problemgebiet? Leipzig-Grünau aus der Sicht seiner Bewohnerschaft
Vortrag und Diskussion mit: Prof. Sigrun Kabisch, Department Stadt- und Umweltsoziologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Beginn 17:00 Uhr
32. Leipziger Umweltstammtisch, 10.10.22 Leipziger KUBUS
Unsere Energieversorgung heute und morgen - konkrete Herausforderungen vor Ort
Vorträge und Diskussion mit: Jun.-Prof. Paul Lehmann, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Dept. Ökonomie
Herr Hartwig Kalhöfer, Stadtwerke Leipzig GmbH, Leiter Stabsbereich Geschäftsführung
Dipl.- Ing. Lutz Unbekannt, Ingenieurbüro Ecowatt, Verein für ökologisches Bauen Leipzig e.V.

31. Leipziger Umweltstammtisch, 13.7.22 Zoo Leipzig
Plastik in der Umwelt - Vorkommen, Verbleib, Effekte und mögliche Lösungen
Führung, Vortrag und Diskussion mit: Prof. Annika Jahnke, Stellv. Leiterin des Depts. Ökologische Chemie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Ablauf19.00 Uhr: Rundgang mit den Zoolotsen durch das neue Aquarium
20.00 Uhr: Vortrag in der Hacienda
20.30 Uhr: Diskussionsrunde

30. Leipziger Umweltstammtisch
Smart Bioenergy - Innovation für eine nachhaltige Zukunft
Führung, Vortrag und Diskussion mit: Karen Depries, Koordination Wissens- und Technologietransfer am DBFZ
Mittwoch, 4. Mai 2022, 17:00 Uhr; DBFZ, Torgauer Str. 116, Leipzig
29. Leipziger Umweltstammtisch
Bürger sammeln Daten für die Wissenschaft - Projekte der Region zum Schutz von Libellen, Köcherfliegen, Tagfaltern und Co.
Vortrag und Diskussion mit: Julia von Gönner, Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU / Div
Prof. Aletta Bonn, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ / iDiv / FSU
Birte Peters, iDiv - Dt. Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig
Anna Bochmann, Öffentlichkeitsarbeit, BUND
Dr. Guy Pe´er, iDiv - Dt. Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig
Dr. Matthais Nuss, Senckenberg Museum für Tierkunde, Dresden
Mittwoch, 21.7.2021, 19:00 Uhr; Zoo Leipzig

28. Leipziger Umweltstammtisch
Landwirtschaft der Zukunft
Vortrag und Diskussion mit: Wolfram Kunze, Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Eva Köhler, KoLa - Kooperative Landwirtschaft Leipzig eG
Mittwoch, 27.11.2019, 17:00 Uhr; KUBUS des UFZ

27. Leipziger Umweltstammtisch
50. Jubiläum der Zooschule
Vorträge und Führung (Details s. Einladung):Prof. Jörg Junhold, Direktor Zoo Leipzig
Dr. Axel Kästner, Lehrer an der Zooschule Zoo Leipzig
Prof. Daniel Haun, Direktor MPI EVA; Dustin Eirdosh, MPI EVA; Dr. Susan Hanisch, Projekt EvoLeipzig
Mittwoch, 10.9.2019, 17:00 Uhr; Zoo Leipzig

26. Leipziger Umweltstammtisch
Von Straßenbäumen und Tanzlinden
Vortrag und Diskussion mit:
Rüdiger Dittmar, Leiter Amt für Stadtgrün und Gewässer LeipzigProf. Andreas Zehnsdorf, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Mittwoch, 29. Mai 2019, 17:30 – 20:00 Uhr
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig

25. Leipziger Umweltstammtisch
Menschen, Vögel, Fledermäuse - gemeinsam unter einem Dach!?
Vortrag und Diskussion mit:
Matthias Herbert (Bundesamt für Naturschutz) - die BundesperspektiveKatharina Wollschläger, Franziska Rudolph (Ökol. Station Borna-Birkenhain) - Beispiele aus Planung und Umsetzung
René Sievert, Karsten Peterlein (NABU Leipzig) - Möglichkeiten für jedermanns Haus und Garten
Donnerstag, 21. März 2019, 17:00 – 20:00 Uhr
Bundesamt für Naturschutz, 04277 Leipzig

24. Leipziger Umweltstammtisch
Dürre und Unwetter nun auch bei uns – wie steuern wir dagegen, wie passen wir uns besser an?
Vortrag und Diskussion mit:
Dr. Andreas Marx, Mitteldeutsches Klimabüro am UFZMathias Mucha, Kommunale Wasserwerke Leipzig
Dienstag, 16. Oktober 2018, 17:00 – 20:00 Uhr
KUBUS im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
23. Leipziger Umweltstammtisch
Liegewiese und Insekten-paradies? Neue Impulse
für die Pflege öffentlicher Grünflächen in Leipzig!
Vortrag und Diskussion mit:Torsten Wilke und Michael Schulze, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Friederike Lägel, Umweltpolitische Sprecherin des Ökolöwen
Mittwoch, 20. Juni 2018, 19:00 – 21:00 Uhr
Zoo Leipzig, Hacienda, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig

de/ministerum/ziele/2030_
agenda/index.html
22. Leipziger Umweltstammtisch
Die Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Weltgemeinschaft - spannend nicht nur weltweit, sondern auch für uns!
Vortrag und Diskussion mit:
Bürgermeister Heiko Rosenthal, Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport
Prof. Dieter Rink, UFZ und Sprecher der Leipziger Agenda 21
1. März 2018, 17:00 Uhr, BfN, Außenstelle Leipzig
21. Leipziger Umweltstammtisch
Zurück zur Natur – ökologische und andere Aspekte von Bestattungen
Vortrag und Diskussion mit:
Andreas Werntze, Forstingenieur, FriedWald GmbH
Albrecht Graichen, Abteilungsleiter Friedhöfe, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Stadt Leipzig
9. November 2017, Leipziger KUBUS

20. Leipziger Umweltstammtisch
Biologische Vielfalt in Städten: Trends und Konsequenzen
Dr. Sonja Knapp, Department Biozönoseforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
27.9.2017, Leipziger KUBUS

19. Leipziger Umweltstammtisch
Die dunkle Seite des künstlichen LichtsVorträge und Diskussion mit:
PD Dr. Franz Hölker, AG-Leiter Ökohydrologie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei – Berlin (IGB): Wenn die Nacht zum Tag wird – Lichtverschmutzung und die Folgen für die Umwelt, Auswirkungen auf Physiologie, Wanderung von Organismen und Ökosysteme.
Dr. Reinhard Klenke, Department Naturschutzforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ: Einfluss von Lichtverschmutzung auf Vögel - wo sich Physik, Biologie und Naturschutz treffen.
Datum: 03.5.2017, 19:00 Uhr
Ort: Zoo Leipzig

18. Leipziger Umweltstammtisch
Grün in der StadtVorträge und Diskussion mit Michael Berninger (culturtraeger), Prof. Matthias Herbert (Leiter Außenstelle BfN) und Mitwirkende der ANNALINDE
Datum: 02.2.2017, 17:00 Uhr
Ort: Bundesamt für Naturschutz, K.-Liebknechtstr. 143, Leipzig

17. Leipziger Umweltstammtisch
Surfst du noch oder wanderst du schon?Bildervortrag mit Betram Weisshaar
Fotograf, Landschaftsplaner und Spaziergangsforscher
Atelier Latent Leipzig
Datum: 09.11.2016, 17:00 Uhr
Ort: Leipziger KUBUS des UFZ

16. Leipziger Umweltstammtisch
Mikroverunreinigungen im Wasser auf der Spur– Lösungen für eine ungiftige Umwelt
Prof. Rolf Altenburger, Leiter des Deptartments Bioanalytische Ökotoxikologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
– Arzneimittelrückstände im Grundwasser und Gewässern: was muss getan werden?
Prof. Bernd Klauer, Sprecher AG Sozialwissenschaftliche Wasserforschung, Department Ökonomie, UFZ
Datum: 08.09.2016, 17:00 Uhr
Ort: Leipziger KUBUS des UFZ

15. Leipziger Umweltstammtisch
Artenschutz im Urlaub– exotische Mitbringsel
Votrag und Diskussion mit Diana Ollhoff (Generalzolldirektion, Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung, Leipzig)
– im Koffer
Vorstellung des WWF-Artenschutzkoffers durch Dr. Axel Kästner (Zooschullehrer im Zoo Leipzig)
Datum: 14.6.2016, 19:00 Uhr
Ort: Zoo Leipzig

14. Leipziger Umweltstammtisch
Tänzer im Wind - eine Reise durch die faszinierende Welt der bunten SchmetterlingeEin Bildervortrag mit Rainer Ulrich
Datum: 18.2.2016, 18:00 Uhr
Ort: UFZ, KUBUS

13. Leipziger Umweltstammtisch
Akzeptanz für Windkraft? Windkraft in Sachsen – Stand und Ausblick, Akzeptanz und Ablehnung, welche Hürden sind zu nehmen?Dir. u. Prof. Matthias Herbert (Leiter der Außenstelle Leipzig des Bundesamtes für Naturschutz)
Dr. Johannes Pohl, AG Gesundheits- und Umweltpsychologie, Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Matthias Gehling, Bundesverband Windenergie e.V., Landesverband Sachsen
Datum: 1. Oktober 2015, 17:00 Uhr
Ort: Außenstelle BfN

12. Leipziger Umweltstammtisch
Bienen in Gefahr! Bienen im Spannungsfeld landwirtschaftlicher und ökologischer Interessen des Menschen
Vortrag und Diskussion mit:Prof. Hans-Hinrich Kaatz
(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bereich Zoologie, AG Molekulare Ökologie)
Datum: 30. Mai 2015, 19:00 Uhr
Ort: Zoo Leipzig

11. Leipziger Umweltstammtisch
Alles für das Rad? Nationaler Radverkehrsplan und Radverkehrsentwicklungskonzept der Stadt Leipzig
Vorträge und Diskussion mit Caroline Ommeln (Umweltbundesamt, Dessau) und Jan Rickmeyer (Radverkehrsbeauftragter, Stadt Leipzig)Datum: 23. April 2015, 17:00 Uhr
Ort: Leipziger KUBUS

10. Leipziger Umweltstammtisch
Pestizide - die unerschätzte Gefahr!
Agrochemikalien und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität
Vortrag und Diskussion mit:
Tomas Brückmann, Experte für Pestizide und Biodiversität beim Bund für Umwelt und Naturschutz in Berlin
Prof. Matthias Liess, Leiter des Dept. System-Ökotoxikologie im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig
Datum: 26. November 2014, 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: Leipziger KUBUS, UFZ

9. Leipziger Umweltstammtisch
Wolfspirit - ein Beutegreifer kehrt heim
Vortrag und Diskussion mit:
Gudrun Pflügler
Datum: 27. März 2014, 18.00 – 20.30 Uhr
Ort: Zoo Leipzig

8. Leipziger Umweltstammtisch
Wie viel Vielfalt braucht die Natur?
Vortrag und Diskussion mit:
Prof. Dr. Christian Wirth, Managing Director German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Datum: 4. Dezember 2013, 17.30(!) – 20.00 Uhr
Ort: Leipziger KUBUS, UFZ

7. Leipziger Umweltstammtisch
Aufbruch in eine ökologische Republik?
– Rückschau und Ausblick
Vortrag und Diskussion mit:
Prof. Dr. Michael Succow (Träger des Alternativen Nobelpreises)
Datum: 5.6.2013, 17-19:30 Uhr
Ort: Leipziger KUBUS, UFZ
6. Leipziger Umweltstammtisch
Nachhaltige Entwicklung in Kommunen - Aufgaben, Möglichkeiten und die Position Leipzigs
14.3.2013, 17-19:30 Uhr
KUBUS im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Permoserstr. 15, Leipzig
5. Leipziger Umweltstammtisch
Zwischenbilanz Luftreinhalteplan und Umweltzone Leipzig
10.10.2012, 17:00
KUBUS im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Permoserstr. 15, Leipzig
4. Leipziger Umweltstammtisch
Die Bedeutung von Zuchtbüchern für den Artenschutz - Beispiel Stumpfkrokodil
undInternationaler Reptilienhandel unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Biodiversitätsschutz
Mittwoch, 27. Juni 2012, 19-21 Uhr
Zoo Leipzig, Hacienda Las Casas; Treffpunkt Haupteingang!
3. Leipziger Umweltstammtisch
Klimawandel regional ‐ Rahmenbedingungen, Verwundbarkeitsanalyse und Handlungsempfehlungen für Klimaanpassungsmaßnahmen in der Region Leipzig‐Westsachsen
Mittwoch, 4. April 2012, 17-19:30 Uhr
KUBUS im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Permoserstr. 15, Leipzig
2. Leipziger Umweltstammtisch
Energiewende in Deutschland - nachhaltig, regenerativ, konsequent?
Donnerstag, 15. September 2011, 17-19:30 Uhr
KUBUS im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Permoserstr. 15, Leipzig
1. Leipziger Umweltstammtisch
Der "Nationale Wohlfahrtsindex"
19. April 2011
Frühlingsspaziergänge 2010
Partheparks - (er)leben
29.05.2010
Biologische Vielfalt - praktisch umgesetzt
Aktuelle Projekte von Zoo und UFZ
20.05. und 18.08.2010
Zoo Leipzig
Sammlungen im Dienste des Artenschutzes - Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkundemuseums
Vorträge und Führungen
So, 28.02.2010, 11:00 Uhr
Naturkundemuseum Leipzig
So ein Krach! - Die Aktionsplanung gegen Lärmbelastungen an Hauptverkehrsstraßen und Eisenbahnlinien in Leipzig
Vorträge und Diskussion
Mittwoch, 29.4.2009
Ort: Volkshochschule Leipzig, Löhrstr. 3-7
Waldbewirtschaftung im Auwald - Wie stehen Baumfällungen und Holzwirtschaft im Einklang mit dem Naturschutz?
Vorträge und Diskussion
3. Dezember 2008
Ort: Umweltinformationszentrum Leipzig
Alles klar? - Abwasserbehandlung durch Kleinkläranlagen
Führungen und Informationen vor Ort
23. September 2008
Ort: Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung e.V., Leipzig
52. Leipziger Naturschutzwoche: Artenwandel
Ein Abend zum Artenwandel - Führungen, Vorträge, Diskussion
27. Mai 2008
Ort: Zoo Leipzig
Sammlungen im Dienste des Artenschutzes
Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkundemuseums
24. Februar 2008
Ort: Naturkundemuseum Leipzig
51. Leipziger Naturschutzwoche: Wildtiere in der Stadt
Auf leisen Sohlen - die Rückkehr des Fischotters
20. September 2007
Ort: Wildpark Gaststätte
Tierische Untermieter im Zoo - erwünscht oder unerwünscht?
Unbekannte nächtliche Besucher - Wäschbären im Land
26. September 2007
Ort: Zoo Leipzig
Feinstaub - die unsichtbare Gefahr?!
28. März 2007
Ort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Schimmel in Wohnräumen - Was tun?
30. November 2006
Ort: Umweltinformationszentrum Leipzig
Tierische Mitbringsel - Ein Abend für den Artenschutz
12. Juli 2006
Ort: Zoo Leipzig