Bild Angebote für Studierende (Foto: Anne Schwerin)

Angebote für Studierende

Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) hast du die Chance, schon während deines Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und dich auf Berufe vorzubereiten, mit denen du einen echten Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten kannst.

Praktika

Du möchtest einen Einblick in die Arbeit des UFZ bekommen und mehr über zukünftige Berufsfelder während deines Studiums erfahren?

Oder du möchtest ein spezielles Forschungsthema am UFZ verfolgen?

Dann kontaktiere uns!

Das UFZ bietet dir hervorragende Möglichkeiten, deine Praxiskenntnisse zu vertiefen, verschiedene Fachbereiche zu erkunden und spannende Einblicke in die außeruniversitäre Forschung zu gewinnen. Ein Praktikum kannst du sowohl in den wissenschaftlichen als auch in den administrativen Abteilungen absolvieren.

Praktikumsmöglichkeiten und Voraussetzungen:
Die Verfügbarkeit von Praktikumsplätzen richtet sich nach den freien Kapazitäten und laufenden Projekten in den jeweiligen Fachbereichen und wird individuell von den Betreuenden festgelegt. In den experimentell arbeitenden Forschungsgruppen werden üblicherweise erste Laborerfahrung oder ein abgeschlossenes Bachelor-Studium (B.Sc.) vorausgesetzt.

Solltest du Interesse haben, findest du
hier detaillierte Informationen und die Kontaktdaten der jeweiligen Themenbereiche und hier zu den Abteilungen und Stäben. Bitte schick deine Bewerbung direkt an die Ansprechpersonen des Departments bzw. der Abteilung.

Abschlussarbeiten

Dein Studium nähert sich dem Ende?

Du möchtest deine Bachelor- oder Masterarbeit extern schreiben?

Dann bewirb dich doch am UFZ! 

Wir bieten dir eine hervorragende Betreuung und so viel Freiraum, wie du benötigst.
Bitte bewirb dich für die Abschlussarbeit über die Stellenausschreibungen mit den folgenden Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
    • mit Studienrichtung und Studienjahr
    • Angabe, in welchem Zeitraum du deine Arbeit bei uns anfertigen möchtest
  • Kopie des letzten Zeugnisses

Voraussetzung ist, dass dir von deiner Hochschule die schriftliche Genehmigung erteilt wird, deine Abschlussarbeit am UFZ zu erstellen.
Du findest keine passende Stellenausschreibung und möchtest trotzdem deine Abschlussarbeit in unserer Forschungseinrichtung schreiben? Dann schick deine Bewerbung direkt an das Department bzw. die Abteilung deiner Wahl.

Studentische Hilfskräfte

Du möchtest dir zu deinem Studium etwas dazuverdienen und gleichzeitig neue Erkenntnisse in deinem Studienfach gewinnen?

Oder hast du dein Studium bereits abgeschlossen und willst dich erst einmal orientieren, bevor du deine Forschungskarriere beginnst?

Dann bewirb dich doch am UFZ als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft!
Wir geben dir die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Wissenschaft oder in den Bereichen Administration und Services zu sammeln.
Hier geht es zu den offenen Stellenangeboten. Unter „Allgemeine Stellen“ findest du die Ausschreibungen für Studentische Hilfskräfte.


Weitere Angebote

Du hast Lust, dich für Natur- und Umweltbelange zu engagieren?

Dich interessieren wichtige ökologische und gesellschaftliche Fragestellungen, wie beispielsweise der Klimawandel, die Globalisierung oder der Umweltschutz im Allgemeinen?

Dann bist du hier bei uns am UFZ genau richtig!
Das Freiwillige Ökologische Jahr beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August des darauffolgenden Jahres. Du erhältst in diesem Jahr Einblicke in die Arbeit der Umweltforschung und der Umweltbildung.
Wenn du zwischen 16 und 27 Jahren alt bist und dein Einsatzgebiet Sachsen werden soll, dann sende deine Bewerbung bitte an die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU) ( Bewerbungsbogen FÖJ )

Falls dein Einsatzgebiet in Sachsen-Anhalt sein soll, dann sende deine Bewerbung bitte an die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt.

Siehe auch Freiwilliges Ökologisches Jahr im Department Naturschutzforschung.

Das UFZ am Standort Halle bietet dir die Möglichkeit, im Citizen Science Projekt Tagfalter-Monitoring Deutschland mitzuarbeiten.

Zu den Tätigkeiten zählen:

  • Eingabe und Auswertung von Beobachtungsdaten
  • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung des Jahresberichtes, Pflege des Internetauftritts)
  • Kontakt mit den Zählenden per Telefon, Mail und Brief
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen (Junior Camp, Tagfalter-Workshop etc.)

Informationen zum Projekt unter: http://www.tagfalter-monitoring.de/
 

Du bist Schüler:in und hast Lust, in einem realen Forschungslabor zu stehen und Versuche durchzuführen?
Oder Sie sind Lehrkraft und möchten Ihrer Klasse einen Einblick in die moderne Umweltforschung geben?

Wir freuen uns auf alle Besucher:innen unseres UFZ-Schülerlabors!

Weitere Informationen zu den Terminen, Nutzungsmöglichkeiten, Zielgruppen gibt’s hier: Schülerlabor