PFAS Innovation Forum at UFZ
Foto: A. Künzelmann, UFZ

PFAS & Gesellschaft

Der verbreitete Einsatz von PFAS und die damit einhergehende zunehmende Belastung von Luft, Gewässern und Böden sind nicht zuletzt aufgrund der damit verbundenen Gesundheitsrisiken von hoher gesamtgesellschaftlicher Relevanz.

Die Vermeidung und zukünftige Minimierung des Einsatzes von PFAS auf die ‚essential uses‘ ist daher das zentrale Handlungsfeld sozialwissenschaftlicher Forschung. Dies beinhaltet eine vertiefte Forschung zur Weiterentwicklung des Chemikalienrechts, des Produktrechts und des Umweltrechts unter Einbeziehung aller gesellschaftlich relevanten Akteure. Zudem spielt eine verstärkte und weitreichende Kommunikation wichtiger wissenschaftlicher Erkenntnisse zur PFAS-Belastung in der Umwelt und im Menschen eine wesentliche Rolle.

Gleichzeitig gilt es im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Forschung, Möglichkeiten zur Sanierung bereits geschädigter und stark mit PFAS belasteter Umweltkompartimente aufzuzeigen und darauf hinzuwirken eine Verursacherverantwortung, beispielsweise durch kollektive Haftungssysteme oder auch in Form eines PFAS-Sanierungsfonds, zu etablieren.


Topics and Projects

UFZ-Wissenschaftler unterstützen eine EU-weite PFAS-Beschränkung

PFAS Innovation Forum

PFAS Gesellschaftlicher Impact

EU Project SOILPROM


Köck, W. (2022): Die PFC-Grundwasserbelastung in Mittelbaden – eine einführende rechtliche Problemskizze, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 33 (2022) 643- 647.

Stubenrauch, J., Ekardt, F. (2021): Zur Ausgestaltung eines nationalen Verbots giftiger Chemikalien bei Kunststoffen. Rechtsvergleichende und EU-rechtliche Aspekte, EurUP 19 (4), S. 406-425, available at: http://www.sustainability-justice-climate.eu/files/texts/Mikroplastik-EurUP.pdf.

Köck, W.; Henn, E. (2020). Die Rechte der Wasserversorger bei der Grundwasserressourcenbewirtschaftung – am Beispiel der PFC-Grundwasserbelastungen in Mittelbaden, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 39 (2020), 504-511.

Köck, W. (2018): Die PFC-Grundwasserkontamination in Mittelbaden als Problem des Wasserrechts und der Flussgebietsbewirtschaftung, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 37 (2018), 1831-1838.