LOGO

Handlungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen

Umweltveränderungen stellen eine globale Herausforderung mit unterschiedlichen Auswirkungen von der lokalen zur internationalen Ebene dar. Diese Herausforderung anzugehen gelingt nur durch internationale Wissenschaftskooperationen. Solche Kooperationen können jedoch mit Risiken verbunden sein, die angemessen berücksichtigt werden sollten.

Zu den Zielen des Projektes InHand@UFZ – Institutionalisierung von Handlungssicherheit im UFZ gehört, das Bewusstsein für Risiken internationaler Kooperationen zu schärfen. Dafür sollen Wissenschaftler:innen des UFZ praktische Werkzeuge an die Hand gegeben und Prozesse entwickelt werden, um mit diesen Risiken verantwortungsvoll umgehen und Entscheidungen herbeiführen zu können.

Die bestehenden Prozesse der Administration sollen verbessert und der Zugang zu Werkzeugen und Prozessen gebündelt werden und so für die Wissenschaftler:innen einfach zu erschließen sein. Die Etablierung einer Beratungsmöglichkeit für Wissenschaftler:innen zu Chancen und potentiellen Risiken bei geplanten Vorhaben sowie die Schaffung eines Prozesses zur Entscheidungsfindung zählen zu den Kernaufgaben von InHand@UFZ.

Das Projekt wird von der Helmholtz-Gemeinschaft aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds für drei Jahre finanziert