Geschäftsführung (Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin & Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin); Zitat: "Wir sind überzeugt, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden die Stärke und den Erfolg unserer Arbeit ausmacht. Am UFZ wird eine inklusive, respektvolle und faire Kultur gelebt, in der das persönliche Potential entfaltet werden kann.""
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin (li.) und Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin (re.)

Stellenangebote


Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Digitalisierung pflanzenbasierter Wertschöpfungsketten
In der Arbeitsgruppe ISAS (Integrierte Nachhaltigkeitsbewertung gesellschaftlicher Systeme und Bioökonomie / Integrated Sustainability Assessment of Societal Systems) am Department Bioenergie wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeitende*n für die Bearbeitung eines Forschungsprojekts gesucht. In dem Projekt werden innovative Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung entwickelt und angewendet, um eine sozial-ökologische Transformation von Strukturwandelregionen zu erforschen.
Es wurden noch keine Einträge erfasst, die hier angezeigt werden könnten.
Einsendeschluss:  • Standort: Magdeburg Masterarbeit Advanced Microscopy for Microbial Biofilms (d/m/w)
Masterarbeit mit Schwerpunkt auf Konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie (CLSM) und Fluoreszenz-Lebensdauer-Mikroskopie (FLIM) zur Bestimmung des metabolischen Zustands aquatischer mikrobieller Biofilme

Unser Job Highlight: 

Duales Studium Informatik oder Technische Informatik (d/m/w)

Bist du interessiert an einer klimagerechten Zukunft? Aktiv mitgestalten kann man bei uns auch in spannenden IT-Projekten! Wenn du ein praxisnahes Studium suchst, das dich für eine gute Sache belohnt, dann könnte das hier interessant für dich sein.

Foto: Anne Schwerin In dem Dualen Studium Informatik oder Technische Informatik am UFZ (d/m/w) kannst du deine im Studium erworbenen theoretischen Erfahrungen direkt in die Praxis umsetzen. Wir spezialisieren dich im Laufe deines Studiums in einem deiner präferierten Aufgabenbereiche. Gestalte die digitale Zukunft für eine nachhaltige Welt gemeinsam mit uns.


Wir leben Diversität, Chancengleichheit und Inklusion

Wir am UFZ schätzen Vielfalt und setzen uns aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten ein, unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Deshalb freuen wir uns auf Menschen mit diversen Hintergründen, Identitäten und Perspektiven. Wir ermutigen insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Auch die vielfältigen Talente und Erfahrungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind eine wichtige Bereicherung für das UFZ. Wir fördern die Inklusion in allen Aufgabenbereichen und arbeiten kontinuierlich daran, Arbeitsplätze und -abläufe bestmöglich an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung ausdrücklich erwünscht und werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Unsere wichtigsten Schritte für ein faires und inklusives Auswahlverfahren:

  • geschlechterparitätische Besetzung der Auswahlkommission
  • Bewerbungen ohne Foto, Alter und Familienangaben
  • hohe Qualitätsstandards für diversitätssensible Personalauswahl

Julia Schmidtchen, Gleichstellungsbeauftrage

Sie interessieren sich für die Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion am UFZ?
Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpersonen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion, Gleichstellung am UFZ, Barrierearmut am UFZ (inkl. Hinweise für Bewerbende), Schwerbehindertenvertretung, und die Inklusionsbeauftragte.