...niedrig für diese Jahreszeit“, sagt Andreas Marx, Leiter des Mitteldeutschen Klimabüros am Umweltforschungszentrum Halle. „Der Wasserstand...
...Wie es aktuell mit dem Wasser in verschiedenen Bodenschichten aussieht, zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung:...
...wie betrifft uns das direkt vor der eigenen Haustür? Professor Bernd Hansjürgens, Umweltökonom am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in...
...Niedrigwasser, die Böden in Deutschland verlieren wieder rasant an Wasser, das belegt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für...
...weitere Fragen beantwortet ein aktueller Hintergrundbericht, den die sechs Forschungsinstitute Öko-Institut, Deutsches Biomasseforschungszentrum,...
01.04.2025 Quelle: Pressemitteilung Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung 3 min Lesedauer Vom Feld auf den Teller. Das klingt gesund, doch...
...Deutschlandkarte rot, und jeden Tag kommt noch ein bisschen mehr Rot dazu: Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig...
...verbreitet deutlich unter die für die Jahreszeit üblichen Werte sinken lassen. Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung...
...können. Danach lässt er sie wieder frei. Gesammelt werden die Daten in einer zentralen Datenbank des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung mit...
Dirk Rossmann, Josef Settele Keine Zeit für Pessimismus – Ideen für eine bessere Welt Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich. 200...
Understanding drivers relationship for forest mortality using interpretable deep learning - A compound event perspective
"Alle 28 Tage"
Öffentliches Statustreffen zum Abschluss des BMBF-Vorhabens