• Pressemitteilung Nanoplastik in luftiger Höhe
UFZ-Forschenden gelingt es mithilfe von Bergsteiger:innen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen

Trockenheit und niedrige Pegelstände : Dem Rhein fehlt AlpenschneeDonnerstag, 03.04.2025 20:11 - die tageszeitung

...niedrig für diese Jahreszeit“, sagt Andreas Marx, Leiter des Mitteldeutschen Klimabüros am Umweltforschungszentrum Halle. „Der Wasserstand...

Viel Regen letztes Jahr - Droht trotzdem wieder eine Sommerdürre?Donnerstag, 03.04.2025 15:22 - Westdeutscher Rundfunk

...Wie es aktuell mit dem Wasser in verschiedenen Bodenschichten aussieht, zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung:...

„Umwelt und Wirtschaft passen gut zusammen“: Experte erklärt in Kassel, wie Investitionen das Klima schützen könnenMittwoch, 02.04.2025 12:44 - Hessische/Niedersächsische Allgemeine

...wie betrifft uns das direkt vor der eigenen Haustür? Professor Bernd Hansjürgens, Umweltökonom am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in...

Weltweite Dürre: Wo all das Wasser hingehtDienstag, 01.04.2025 09:48 - faz.net

...Niedrigwasser, die Böden in Deutschland verlieren wieder rasant an Wasser, das belegt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für...

Daten und Fakten für die Nationale BiomassestrategieDienstag, 01.04.2025 14:40 - Thünen-Institut

...weitere Fragen beantwortet ein aktueller Hintergrundbericht, den die sechs Forschungsinstitute Öko-Institut, Deutsches Biomasseforschungszentrum,...

Gesunde Böden für Landwirtschaft Schadstoffe aus dem Acker saugen – durch gezielte PflanzensaatDienstag, 01.04.2025 08:58 - LaborPraxis

01.04.2025 Quelle: Pressemitteilung Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung 3 min Lesedauer Vom Feld auf den Teller. Das klingt gesund, doch...

Dürre 2025: Müssen Landwirtschaft und Straßenbäume schon wieder bangen?Dienstag, 01.04.2025 05:11 - Mitteldeutscher Rundfunk

...Deutschlandkarte rot, und jeden Tag kommt noch ein bisschen mehr Rot dazu: Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig...

März war extrem trocken - Deutschlands Natur leidetMontag, 31.03.2025 16:41 - n-tv

...verbreitet deutlich unter die für die Jahreszeit üblichen Werte sinken lassen. Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung...

Schmetterlinge trotzen Pestiziden und KlimawandelMontag, 31.03.2025 15:48 - tagesschau

...können. Danach lässt er sie wieder frei. Gesammelt werden die Daten in einer zentralen Datenbank des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung mit...

Exklusiv-Interview mit Dirk Rossmann und Josef Settele — büchermenschenMontag, 17.03.2025 11:00 - Buecher Menschen

Dirk Rossmann, Josef Settele Keine Zeit für Pessimismus – Ideen für eine bessere Welt Auch als eBook | Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich. 200...


Graduate School HIGRADE: Profile of the day

profile_photo_Mohit Anand
Mohit Anand (Indien)
Compound Environmental Risks
Research topic:

Understanding drivers relationship for forest mortality using interpretable deep learning - A compound event perspective

Profile Mohit Anand »


Veranstaltungen

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
15.04.2025 19:00 - 21:00 | Populärwissenschaftliche Veranstaltung | Leipzig
Wissenschaftskino Leipzig

"Alle 28 Tage"

14.06.2025 18:00 - 23:30 | Populärwissenschaftliche Veranstaltung | Magdeburg
Lange Nacht der Wissenschaften Magdeburg

18.06.2025 09:00 - 14:00 | Tagung | Leipziger Kubus
Leipziger Blau-Grün

Öffentliches Statustreffen zum Abschluss des BMBF-Vorhabens

Alle Veranstaltungen »