Geschäftsführung (Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin & Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin); Zitat: "Wir sind überzeugt, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden die Stärke und den Erfolg unserer Arbeit ausmacht. Am UFZ wird eine inklusive, respektvolle und faire Kultur gelebt, in der das persönliche Potential entfaltet werden kann.""
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin (li.) und Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin (re.)

Stellenangebote


Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Mitarbeiter*in Technische Verwaltung Bau & Facility (d/m/w)
Sie sind kommunikationsstark, organisatorisch talentiert und arbeiten gerne im Team?
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in Technische Verwaltung (d/m/w) für den Bereich infrastrukturelles Gebäudemanagement.
Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Doktorand*in (d/m/w) mit dem Thema: Wie Energie die mikrobiellen Gemeinschaften im Boden und den Kohlenstoffkreislauf prägt
Die RPTU Landau und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) vergeben im Rahmen des DFG-Projekts „Energy Sustains Dissipative Structures in Soil Systems“ (Teil des Schwerpunktprogramms SPP 2322 SoilSystems) eine Promotionsstelle. Ziel ist es zu erforschen, wie die Energieverfügbarkeit mikrobielle Gemeinschaften und den Kohlenstoffkreislauf im Boden beeinflusst. Dabei werden moderne Analysemethoden (z. B. Kalorimetrie, Respirometrie, Isotopen-Tracer) sowie thermodynamische Modellierungen eingesetzt, um mikrobielle Aktivität und Selbstorganisation in Böden zu untersuchen. Der Projektbeginn ist Januar 2026, die Stelle ist auf 3 Jahre befristet (65 % TVöD E13) und teilt sich auf die Standorte RPTU Landau und UFZ Leipzig auf.
Es wurden noch keine Einträge erfasst, die hier angezeigt werden könnten.

Wir leben Diversität, Chancengleichheit und Inklusion

Wir am UFZ schätzen Vielfalt und setzen uns aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten ein, unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Deshalb freuen wir uns auf Menschen mit diversen Hintergründen, Identitäten und Perspektiven. Wir ermutigen insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Auch die vielfältigen Talente und Erfahrungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind eine wichtige Bereicherung für das UFZ. Wir fördern die Inklusion in allen Aufgabenbereichen und arbeiten kontinuierlich daran, Arbeitsplätze und -abläufe bestmöglich an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung ausdrücklich erwünscht und werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Unsere wichtigsten Schritte für ein faires und inklusives Auswahlverfahren:

  • geschlechterparitätische Besetzung der Auswahlkommission
  • Bewerbungen ohne Foto, Alter und Familienangaben
  • hohe Qualitätsstandards für diversitätssensible Personalauswahl

Julia Schmidtchen, Gleichstellungsbeauftrage

Sie interessieren sich für die Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion am UFZ?
Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpersonen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion, Gleichstellung am UFZ, Barrierearmut am UFZ (inkl. Hinweise für Bewerbende), Schwerbehindertenvertretung, und die Inklusionsbeauftragte.